Smart Home - Baurecht, Datenschutz, IT-Sicherheit (Modul 2). 14201 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Rechtssichere Planung und Installation für Schutz und Sicherheit im Smart Home.
Inhalte
Bedenken des Endverbrauchers hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit sind häufig Blockaden gegen die Verbreitung von Smart Home Technik. Erfahren Sie, wie Sie Datenschutz und IT-Sicherheit bei Beratung, Planung, Installation und Wartung rechtssicher umsetzen. Kenntnisse des aktuellen Baurechts helfen Ihnen bei rechtskonformer Planung und Installation. Jura und Smart HomeRechtsbegriffe: Schaden, Mangel, AGB-RechtGewährleistung, Verjährung nach BGB und VOB/BWartungsverträgeVertragsgestaltung nach Kauf- und WerkvertragsrechtDatenschutz – nicht alles, was geht, geht.Smart Home vor Gericht – Praxisfälle fehlerhafter Planung und InstallationDatenschutz und IT-SicherheitDatenschutzrechtliche Anforderungen an Smart Home SystemeDatenschutzrechtliche VoreinstellungenDatensicherungskonzepte, AusfallsicherheitClouddienste und Mobile DeviceBerechtigungskonzepte für Zugangs- und ZugriffskontrollenTypische Cyber-Attacken und deren Abwehr
Lernziele
Sie können Haftungsrisiken bei der Planung und Installation von Smart Home Systemen zuverlässig einschätzen.Sie punkten bei Ihren Kunden mit Ihren Kenntnissen zu Datenschutz und IT-Sicherheit.
Zielgruppen
Handwerker, Planer, Berater, Errichter, Fachvertrieb für Smart Home Systeme/Komponenten.
Termine und Orte