Die Themen der Prüfung basieren auf den Inhalten des vorangegangenen Lehrgangs und sind im Leitfaden zum Personenqualifizierungsprogramm Six Sigma (TÜV) verbindlich festgelegt.Voraussetzung:Die Qualifikation Six Sigma Green Belt (TÜV) - Project Manager - erfüllt die Anforderungen der ISO 13053 an einen Green Belt.Schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe der Geburtsdaten (Datum und Ort/Land).Vorausgesetzt wird die Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs "Six Sigma DMAIC Green Belt - Training".Prüfungsmodus:Schriftliche Prüfung.Die Dauer der schriftlichen Prüfung beträgt 180 Minuten. Es werden insgesamt 100 Multiple Choice-Aufgaben gestellt.Erfolgskriterien:Die schriftliche Prüfung ist bestanden, falls mindestens 60% der maximal möglichen Punkte erreicht wurden.Zugelassene Hilfsmittel:Zu den Prüfungen sind Schulungsunterlagen, Lehrbücher, die relevanten normativen Dokumente, eigene Aufzeichnungen und bei Bedarf Taschenrechner als Hilfsmittel zugelassen. Weitere elektronische Hilfsmittel sind nicht zulässig.Zertifikat und Ergebnis:Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein persönliches Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden.Prüfungswiederholung:Bei Nichtbestehen der Prüfung können Sie auf Anfrage Einsicht in Ihre Prüfungsunterlagen nehmen. Eine Wiederholung ist maximal zweimal zulässig in einem Zeitraum von 12 Monaten nach der ersten Prüfung. Ausnahmen sind auf Anfrage möglich.Diese Angaben sind ohne Gewähr. Verbindlich sind die Randbedingungen der Prüfung in der Prüf- und Zertifizierungsordnung festgelegt, die im Internet im Downloadbereich zur Verfügung gestellt werden.Weitergehende Informationen finden Sie auf der Website der TÜV NORD Akademie unter Personenzertifizierung.Abschluß:Zertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung
Die Themen der Prüfung basieren auf den Inhalten des vorangegangenen Lehrgangs und sind im Leitfaden zum Personenqualifizierungsprogramm Six Sigma (TÜV) verbindlich festgelegt.
Voraussetzung:Die Quali ...
Mehr Informationen >>
Stellen Sie Ihr in der Schulung erworbenes Wissen unter Beweis.Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, als einen zeitpunktbezogenen Nachweis über Ihr in der Schulung erworbenes Wissen. Das Zertifikat als Bescheinigung des Leistungsnachweises wird bei Vorgesetzten gern gesehen. Für eine Bewerbung ist das Zertifikat immer aussagekräftiger als eine Teilnahmebescheinigung. Dies gilt besonders, wenn eine Prüfung absolviert und ein Zertifikat hätte erworben werden können.
Stellen Sie Ihr in der Schulung erworbenes Wissen unter Beweis.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, als einen zeitpunktbezogenen Nachweis über Ihr in der Schulung erworbenes Wissen. ...
Mehr Informationen >>