Signale, Schnittstellen und Protokolle für die Programmzuführung zu den Senderstandorten - Seminar / Kurs von ARD.ZDF medienakademie

Inhalte

Zur Zuführung von Sendesignalen zu den Verteilsystemen werden verschiedene Signalformen, von Audio- und Video-Basisbandsignalen bis hin zu fertigen Multiplexen eingesetzt. Diese werden auf diversen Wegen über unterschiedliche Schnittstellen geführt. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die gängigen Signale, Schnittstellen und Protokolle in der Programmverbreitung.

Hinweis

Details und Techniken der Video- und Audiokodierung sind nicht Ziel und nicht Bestandteil des Seminars.. Es ist nicht das Ziel, das "letzte Bit" zu erklären, sondern die praxisrelevanten Begriffe zu erläutern.

Schwerpunkt

Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung der Technologien für die Aufbereitung der Sendesignale.

Themen

  • Physikalische Formate für unkomprimierte Video- und Audiosignale
    • SDI, HD-SDI, Quad-3G-HD-SDI
    • SDI over IP
    • embedded Audio
    • VBI-Signale (Videotext, WSS)
  • Begriffsübersicht (nicht Codierungs-Details): Komprimierte Video- und Audiosignalformate
    • MPEG-2-Video/H.262
    • MPEG-4/AVC/H.264
    • H.265 HEVC
    • MPEG-1 LII
    • AC-3
  • Schwerpunktthema: Multiplexsignalformate
    • UKW-Stereo-Multiplex-Signal
    • DAB-MUX: STI, ETI, EDI
    • DVB-MUX: MPEG-2-Transportstrom
    • T2-MI
  • Consumer-Formate
    • HDMI, Y Pb Pr

Lehrmethoden

Präsentation und umfangreiche technische Demonstrationen mit Messgeräten und Analysatoren

Zur Zuführung von Sendesignalen zu den Verteilsystemen werden verschiedene Signalformen, von Audio- und Video-Basisbandsignalen bis hin zu fertigen Multiplexen eingesetzt. Diese werden auf diversen We ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Nach diesem Seminar kennen Sie die Schnittstellen und Formate der Programmzuführung, kennen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und können diese kompetent bewerten.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Strukturen der Programmverteilsysteme UKW, DAB+, DVB-T/T2 und DVB-S/S2

  • Nach diesem Seminar kennen Sie die Schnittstellen und Formate der Programmzuführung, kennen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile und können diese kompetent bewerten.

Voraussetzungen

Kenntnisse der Struk ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Mitarbeiter*innen der Senderstandorte und Multiplexzentren für DAB+ und DVB

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5849708

Anbieter-Seminar-Nr.: 38132

Termine

  • 16.05.2023 - 17.05.2023

    Nürnberg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (13)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service