Sie sind als Laborverantwortliche, Labormitarbeitende, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte oder Hersteller von Laboreinrichtungen oder Laborausrüstungen verantwortlich für die Sicherheit im Labor und stellen sich die Frage, wie Sie optimal dieser Verantwortung gerecht werden können? Dann ist dies das richtige Seminar für Sie!
In diesem praxisorientierten Seminar bekommen Sie Hilfestellungen zur rechtskonformen Umsetzung Ihrer Laborverantwortung. Es werden in dem eintägigen HDT-Seminar "Sicherheit im Labor" die praktischen und rechtlichen Grundlagen für die Sicherheit in den Laboratorien der Industrie, Universitäten und Krankenhäuser vorgestellt. Begriffsbestimmungen, persönliche Voraussetzungen, Motivationshilfen für Mitarbeitende und Kollegen zum sicheren Verhalten werden ebenso näher erläutert wie die regelmäßig durchzuführenden Unterweisungs-, Wartungs-, Instandhaltungs- und Kontrollmaßnahmen. Typische technische und organisatorische Probleme im Labor werden benannt und es wird gezeigt, wie die erforderliche Dokumentation erstellt und nachgewiesen werden kann.
Die Schulungsinhalte orientieren sich an den aktuellen Vorschriften und Normen (ChemG, GefStoffV, ArbSchG, BetrSichV, DGUV Richtlinien, Normen, untergesetzlichen Regelwerken, TRGS, TRBS, ASR etc.), diese werden praxisbezogen erläutert. Tauschen Sie sich in gemeinsamen Diskussionsrunden mit anderen Teilnehmenden aus. Das Seminar bietet somit ein Rundum-Sorglos-Paket zur Umsetzung der Laborverantwortlichkeit inklusive praktischer Umsetzungshilfen und Beispiele.
Vielen Laborverantwortlichen ist auch nicht bewusst, dass Regelwerke für andere Arbeitsbereiche als Laboratorien nicht unbedingt Anwendung finden, da das Arbeiten in Laboratorien besonderen, abweichenden Regelungen unterliegt.
Dieses Seminar bietet einen besonderen Mehrwert für den Fall, dass Sie als Führungskraft die Laborverantwortung neu übernommen haben, organisatorische oder technische Veränderungen in Ihrem Laborbereich anstehen oder auch als erfahrene Führungskraft Sie sich mit den Neuerungen oder einer optimalen Labororganisation beschäftigen.
Das sagen die ehemaligen Teilnehmenden dieses Seminars:„Ich wusste zwar diffus, dass ich für alles Mögliche verantwortlich bin. Aber erst durch dieses Seminar habe ich von meinen Verantwortlichkeiten ein genaues Bild und vor allen Dingen praktische Umsetzungshilfen erhalten. Jetzt kann ich sagen, dass ich meiner Labor-Verantwortung voll gerecht werden kann und dass dies auch kein Hexenwerk mehr ist.“
Zum Thema
Jeder Betreiber eines Labors ist verpflichtet, seine Mitarbeiter vor Gesundheitsschäden zu schützen und das Labor sicher zu organisieren und zu betreiben sowie regelmäßig auf einwandfreie Funktion überprüfen zu lassen.Das Seminar hat zum Ziel, interessierte Personen (Betreiber, Inhaber, Sicherheitsfachkräfte, etc.) für die menschlichen und technischen Aspekte der Sicherheit im Labor zu sensibilisieren, um Gefahrsituationen gar nicht erst aufkommen zu lassen und eine rechtssichere Organisation des Labors aufzustellen.
Sie sind als Laborverantwortliche, Labormitarbeitende, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte oder Hersteller von Laboreinrichtungen oder Laborausrüstungen verantwortlich für die Si ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Das Seminar bietet das grundlegende Know-how zum rechtskonformen Betrieb eines Laboratoriums und der damit einhergehenden regelmäßigen Prüfungen, Kontrollen und vorgeschriebenen Dokumentationspflichten.
Zielsetzung
Das Seminar bietet das grundlegende Know-how zum rechtskonformen Betrieb eines Laboratoriums und der damit einhergehenden regelmäßigen Prüfungen, Kontrollen und vorgeschriebenen Dokumen ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
26.02.2024 | 9 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |