Der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz kann die Ursache für die Entstehung von schwerwiegenden Berufskrankheiten und von Arbeitsunfällen sein. Das Seminar klärt die wichtigsten Fragen zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen, gibt einen Überblick über die Möglichkeiten des Gefahrstoffmanagements und erleichtert somit die tägliche Arbeit aller Mitarbeiter, die mit Gefahrstoffen in Berührung stehen. Das Gefahrstoffrecht wird vor allem durch die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV: ) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS: ) bestimmt.
Mit dem Besuch unseres Seminars werden die Teilnehmer befähigt, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen den Anforderungen entsprechend sicher zu organisieren und durchzuführen.
Aus dem Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen- Eigenschaften von Gefahrstoffen - Grundlagen des Gefahrstoffrechtes insbesondere EU-Verordnungen o REACH, GHS/CLP o Chemikaliengesetz (ChemG) o Chemikalienverbotsverordnung (ChemVerbotsV) o Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) - Erstellung und Anwendung von Sicherheitsdatenblättern, Gefahrgutbeurteilung- Betriebsanweisungen für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen - Inverkehrbringen und Angabe, Erlaubnis und Anzeige des Handels - Dokumentation, Arbeitsschutz einschl. arbeitsmedizinische Vorsorge - Lagerung - Toxikologie und besondere Erste Hilfe
Abschluss Teilnahmebescheinigung und Sicherheitspass der MORAVIA Akademie
Seminardauer: 9.00 – ca. 16:30 Uhr.
Im Preis enthalten sind seminarbegleitende Unterlagen, begrenzte Teilnehmerzahl (max. 20 Personen) für besseren Lernerfolg, Bewirtung der Teilnehmer (2 Kaffeepausen, mittags Menü oder Lunchbuffet, alkoholfreie Getränke) und Schulungszertifikat inkl. Sicherheitspass.
15% Rabatt ab 3 Teilnehmern je Seminar und einer Rechnungsanschrift
Lernziele
Mit dem Besuch unseres Seminars werden die Teilnehmer befähigt, Tätigkeiten mit Gefahrstoffen den Anforderungen entsprechend sicher zu organisieren und durchzuführen.
Zielgruppen
Gefahrstoff- und Umweltschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Verantwortliche für Gefahrstoffmanagement oder Logistik, Fach- und Führungskräfte der Bereiche Chemie, Arbeitsstoffe und Arbeitssicherheit, Lagerwesen, Entsorgung, Fach- und Führungskräfte, die die am Arbeitsplatz mit Gefahrstoffen konfrontiert sind bzw. Aufgaben in diesem Bereich wahrnehmen, kontrollieren oder delegieren.
Der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz kann die Ursache für die Entstehung von schwerwiegenden Berufskrankheiten und von Arbeitsunfällen sein. Das Seminar klärt die wichtigsten Fragen zum si ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Dortmund, DE | |||||
29.10.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Hamburg, DE | |||||
25.11.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Osnabrück, DE | |||||
11.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Dortmund, DE | |||||
29.10.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Hamburg, DE | |||||
25.11.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Osnabrück, DE | |||||
11.12.2025 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |