- Seminar / Kurs
- Deutsch
-
- Teilnahmebestätigung
- 9 h
- Anbieterbewertung (461)
Ohne Lithium-Ionen-Batterien wäre ein Erfolg der Elektromobilität (E-Mobilität) nicht denkbar. Sie haben im weltweiten Batteriemarkt seit Jahren die höchsten Wachstumsraten, bringen aber Risiken mit sich.Nicht nur ist die Brand- und Explosionsgefahr von Lithium-Akkumulatoren zu beachten, sondern eine mögliche Exposition gegenüber Gefahrstoffen kann auch beim Umgang und Unfallereignissen eine Rolle spielen.
Das Seminar fasst die Grundlagen der Lithium-Technologie zusammen und erklärt die Abläufe und Mechanismen, die zu den Risiken und Gefahren führen. Vorfälle und Statistiken werden präsentiert, gesetzliche Anforderungen und sicherheitsrelevante Maßnahmen von der Vermeidung, über Schutzmaßnahmen und Löschkonzepte. Eine Einführung in die Produkthaftung wird gegeben. Das Seminar schließt mit dem sicheren Transport und der Lagerung von Lithium-Batterien ab.
Zum Thema
Die Lithium- und Lithium-Ionen-Technologie gewinnt eine immer größere Bedeutung besonders für die Elektromobilität (E-Mobilität). Es gibt aktuell keine wirklichen Alternativen für den Einsatz in Elektrofahrzeugen (BEV) und Hybridfahrzeugen (PHEV, HEV). Sämtliche Automobilhersteller sowie Nutzfahrzeughersteller beschäftigen sich mit dieser Batterietechnik Technologie und entwickeln diese Energiespeicher. Die Lithium-Technologie bringt allerdings diverse Risiken mit sich; dazu zählen z. B. Stromschlagrisiken, Brand und Feuer, chemische Risiken incl. gefährlicher, toxischer Gase sowie thermische und mechanische Risiken.
Das Seminar vermittelt die prinzipiellen Risiken und Gefahren sowie deren Mechanismus, um einen sicheren Umgang und eine sichere Nutzung der Batterien zu gewährleisten.
Ohne Lithium-Ionen-Batterien wäre ein Erfolg der Elektromobilität (E-Mobilität) nicht denkbar. Sie haben im weltweiten Batteriemarkt seit Jahren die höchsten Wachstumsraten, bringen aber Risiken mi ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Das Seminar vermittelt Grundlagen zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien. Es bietet den Aufbau von Know-how zu Risiken, gesetzlichen Randbedingungen und sicherheitsrelevanten Maßnahmen. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion neuester Erkenntnisse und Erfahrungen.
Zielsetzung
Das Seminar vermittelt Grundlagen zur Sicherheit von Lithium-Ionen Batterien. Es bietet den Aufbau von Know-how zu Risiken, gesetzlichen Randbedingungen und sicherheitsrelevanten Maßnahme ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
17.10.2022 | 9 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
16.05.2023 | 9 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Essen, DE | ||||
17.10.2022 | 9 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
16.05.2023 | 9 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2022 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.