Erlebbarer Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen
Prozesse und Steuerfindungen verstehen
Kernelemente und Funktionen der Module FI,SD, MM
Umsatzsteuermeldungen erzeugen
Funktionen für globale UStVA, ZM, Umsatzsteuerjahreserklärung
Umsatzsteuerreports erstellen
Lernen sie weitere Reports für die Umsatzsteuer in SAP® kennen
SAP® HANA – Möglichkeiten und Nutzen im Bereich Umsatzsteuer
Effektive Identifizierung und Analysemöglichkeiten
Tax Compliance in der Umsatzsteuer
Funktionsweise und Implementierung von SAP® Tax Compliance
Möglichkeiten und Zukunft von Machine Learning in der Umsatzsteuer
Praktische Anwendung und Implementierung
Reihen- und Dreiecksgeschäfte richtig abbilden
Kernpunkte und Realisierung in SAP®
Der VAT Compliance Officer
Zwischen Umsatzsteuer und IT
Gen-AI und Predictive Analytics in SAP-Produkten
Zukünftige Anwendungsmöglichkeiten in SAP
Ihr Vorteil: Begrenzte Teilnehmerzahl – Die Referenten nehmen sich Zeit für Ihren individuellen Fall
Inhalte des Seminars "Umsatzsteuer in SAP®"
Drei gute Gründe für Ihre Teilnahme
1. Sie erhalten leichteren Zugang zu den Inhalten durch die praxisnahe Veranschaulichung live im SAP®-System. Sie können die gewonnenen Erkenntnisse direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen.
2. Die Referenten liefern allgemein verständliche Anwendungsbeispiele hinsichtlich der steuerrechtlichen und technischen Umsetzung im SAP®-System. Profitieren Sie von deren Praxisnähe!
3. Ein direkter Dialog mit den Referenten ist durch die begrenzte Teilnehmerzahl gewährleistet. Diskutieren Sie vor Ort anwendungsspezifische Fragen rund um die Umsatzsteuer.
Erster Seminartag "Umsatzsteuer in SAP®"
Ihre Seminarleitung: Igor Eslengert und Vinod Jadhav
Herzlich willkommen!
Genereller Überblick über SAP®
Abbildung umsatzsteuerlicher Geschäftsvorfälle im SD-Modul
Steuerfindung im SD-Modul
Verwendung von Steuerkennzeichen in SAP®
Einrichten und Pflegen von Umsatzsteuerkennzeichen
Case Study: Umsatzsteuerkennzeichen anlegen und verwalten
Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung mit SAP®
Umsatzsteuerliche Pflichten im Ausland in SAP® abbilden
Gen-AI und Predictive Analytics in SAP-Produkten
Zweiter Seminartag "Umsatzsteuer in SAP®"
Elektronische Versendung der Umsatzsteuer-Voranmeldung
Reihen- und Dreiecksgeschäfte in SAP®
Unterstützung des Vorsteuervergütungsverfahrens mit SAP®
Erstellung und elektronische Versendung der zusammenfassenden Meldung mit SAP®
Globale Umsatzsteuerreports in SAP®
Elektronische Rechnungen in SAP®
Tax Compliance Management System mit SAP®
Advanced Compliance Reporting – SAP® ACR
Ablauf des Seminars "Umsatzsteuer in SAP®"
Erster Seminartag
ab 8.45 Check-in und Begrüßung der Teilnehmer
9.30 Beginn des 1. Seminartages
13.00 Gemeinsames Mittagessen
17.30 Get-together: Wir laden Sie herzlich ein zum Dialog mit Referenten und Teilnehmern – eine Gelegenheit für Erfahrungsaustausch, Networking und Kontakte am Rande der Veranstaltung.
Zweiter Seminartag
9.00 Beginn des 2. Seminartages
13.00 Gemeinsames Mittagessen
16.00 Ende des zweiten Seminartages
Die Kaffee- und Kommunikationspausen werden nach Rücksprache mit den Referenten festgelegt.
Erlebbarer Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen
Prozesse und Steuerfindungen verstehen
Kernelemente und Funktionen der Module FI,SD, MM
Umsatzsteuermeldungen erzeugen
Funktionen für globale UStVA, ...
Mehr Informationen >>Erlebbarer Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen!
3./4. April 2025 in München
26./27. Juni 2025 in Düsseldorf
16./17. Oktober 2025 ONLINE
13./14. November 2025 in Frankfurt/M
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlagen, Getränke, Kaffeepausen und Mittagessen. Jede Anmeldung wird von Management Forum Starnberg schriftlich bestätigt. Sollte mehr als eine Person aus einem Unternehmen an diesem Seminar teilnehmen, gewähren wir dem zweiten und jedem weiteren Teilnehmer 10% Preisnachlass. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Orts-, Format-, Termin- und Programmänderungen behalten wir uns vor.
Die Gebühr für das zweitägige Seminar beträgt € 2195,- zzgl. gesetzlicher MwSt. Die Teilnahmegebühr enthält Arbeitsunterlage ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Düsseldorf, DE | ||||
26.06.2025 - 27.06.2025 | 00:00 - 00:00 Uhr | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Frankfurt am Main, DE | ||||
13.11.2025 - 14.11.2025 | 00:00 - 00:00 Uhr | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Düsseldorf, DE | ||||
26.06.2025 - 27.06.2025 | 00:00 - 00:00 Uhr | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
Frankfurt am Main, DE | ||||
13.11.2025 - 14.11.2025 | 00:00 - 00:00 Uhr | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |