Seminar Maschinenausfälle wirksam verhindern - mit Vorbeugender Instandhaltung - Seminar / Kurs von CETPM GmbH

Null Ausfälle sind machbar

Inhalte

  • Die wichtigsten Ursachen für Maschinen- und Anlagenausfälle
  • Umgang mit Ungewissheit
  • Das defekte Teil als Lehrmeister
  • Standards als Basis exzellenter Arbeit
  • Methoden zur Fehleranalyse
  • Vorgehensweise zur Vermeidung von Störungen
  • Gewöhnliche und außergewöhnliche Fehlerquellen
  • Aufbau einer 0-Ausfälle-Strategie
  • Praxisbeispiele und Übungen
  • Die wichtigsten Ursachen für Maschinen- und Anlagenausfälle
  • Umgang mit Ungewissheit
  • Das defekte Teil als Lehrmeister
  • Standards als Basis exzellenter Arbeit
  • Methoden zur Fehleranalyse
  • Vorgehensweise zur Ve ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

„Null Fehler sind unmöglich. Verschleiß ist doch normal. Mit Ausfällen müssen wir immer rechnen.“ Kennen Sie solche Aussagen? Sie hatten einen Ausfall oder eine Störung an einer Ihrer Fertigungsanlagen und diskutieren anschließend über die Grundursache und deren zukünftige Verhinderung. In vielen Fällen werden Ausfälle und Störungen hingenommen, weil das Aufdecken der tatsächlichen Ursache mit Anstrengung und Mühe verbunden ist.In diesem Seminar lernen Sie Vorgehensweisen, mit denen Sie den Grundursachen der Störungen auf die Schliche kommen. Sie lernen Methoden, Hilfsmittel und Werkzeuge zur systematischen Analyse und zum nachhaltigen Abstellen kennen. Der Schlüssel liegt in der Systematik und der Nachhaltigkeit. Sie erarbeiten sich Standards zur systematischen Ursachenanalyse, um Störungen nach und nach aus Ihrem Alltagsgeschehen zu eliminieren. Die Methoden und Standards helfen Ihnen und Ihrem Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der Maschinen- und Anlagenzuverlässigkeit. Schritt für Schritt nähern Sie sich dem Ziel: Null Ausfälle.

„Null Fehler sind unmöglich. Verschleiß ist doch normal. Mit Ausfällen müssen wir immer rechnen.“ Kennen Sie solche Aussagen? Sie hatten einen Ausfall oder eine Störung an einer Ihrer Fertigu ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Ingenieure, Mitarbeiter aus Fertigung, Service und Instandhaltung. Geschäftsführer und Werksleiter, die das Konzept der 0-Ausfälle auf Unternehmensebene umsetzen möchten.
Bereichs- und Abteilungsleiter, Vorarbeiter, Meister, Techniker, Ingenieure, Mitarbeiter aus Fertigung, Service und Instandhaltung. Geschäftsführer und Werksleiter, die das Konzept der 0-Ausfälle a ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5973494

Anbieter-Seminar-Nr.: 263

Termine

  • 15.05.2023 - 16.05.2023

    Herrieden, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 16 h
  •  
  • Anbieterbewertung (12)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service