Zeiten, in denen Themen wie Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Ausfall von Leistungsträgern durch Langzeiterkrankungen nicht nur diskutiert werden sondern aktuell zu lösende Aufgaben sind, erfordern eine Überprüfung von Managementmethoden und Strategien. Während die meisten Führungskräfte vor Überlastung ächzen, würden sich viele Mitarbeiter über mehr Selbstverantwortung und Selbstbestimmung freuen.
Erfahren Sie, welchen Spielregeln Schwarmintelligenz folgt und inwieweit wir diese Grundzüge auf Unternehmen übertragen und nutzen können. Warum besitzt ein Schwarm größere Kreativität und mehr Innovationskraft als jedes Individuum? Wie entstehen Schwarmeffekte in wettbewerbsorientierten Unternehmen? Wie vermeiden Sie Fallstricke in der Praxis?
- Schwarmintelligenz, was ist das?
- Chancen und Risiken von Selbstverantwortung und Selbstbestimmung
- Anforderungen an die Führungskultur und organisatorische Rahmenbedingungen
- Best Practises – Erfolgsgeschichten
- Und nun? Erarbeitung von individuellen Ansätzen der Teilnehmenden
Zeiten, in denen Themen wie Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und Ausfall von Leistungsträgern durch Langzeiterkrankungen nicht nur diskutiert werden sondern aktuell zu lösende Aufgaben sind, ...
Mehr Informationen >>In diesem Seminar erfahren Sie was sich dahinter verbirgt und wie Sie die gewonnenen Erfahrungen in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Entscheidungsträger, Führungskräfte, Unternehmer