Schluss mit Spielchen spielen – kritische Situationen durchschauen und erfolgreich parieren - Seminar / Kurs von ARD.ZDF medienakademie

Inhalte

Ob beruflich oder privat, wir stehen fast immer im Scheinwerferlicht. "Spiele" sind daher ein wichtiges Thema: Aus welchem Grund ordnet sich wer wem unter oder über?Die täglichen "Spielchen", die wir Menschen miteinander oder auch gegeneinander spielen, sind Statusspiele, sie entscheiden über Respekt und Sympathie.Anders als bei bekannten Gesellschaftsspielen wie zum Beispiel "Mensch ärgere Dich nicht" fehlt uns im Alltag die Anleitung. Die Regeln für Statusspiele sind alles andere als offensichtlich, denn vieles geschieht unbewusst. Erfahren Sie mehr über Ihre Wirkung und lernen Sie die Einflussfaktoren kennen, mit denen Sie das Spiel aktiv gestalten.Seien Sie der Regisseur auf der Bühne des Lebens.

Schwerpunkt

Im Mittelpunkt stehen die praktischen Situationen aus dem Alltag der Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer erlernen und erleben, wie Sie in herausfordernden Situationen Ihre Souveränität bewahren und aktivBeziehungen gestalten.

Themen

  • Was bewirkt Status? Die Bedeutung von Status- bzw. Machtspielen
    • Status Situationen: "Spielchen"- erkennen und kontrollieren
    • Das Motiv hinter dem eigenen Status
    • Mit Körpersprache den Status beeinflussen
  • Rollenklarheit
  • Spielräume - Innere Haltung im jeweiligen Moment
    • Halt und Haltung: Innere Antreiber kennen und zügeln
  • Status Situationen - meist kommt es überraschend
    • Stichwort Kränkung: Unfaire Angriffe erfolgreich abwehren.
    • Feedback nehmen und geben
  • Statuskämpfe - So werden Sie zum Sieger/zur Siegerin im Statusspiel
    • Manipulation und Machtspiele erkennen
    • Techniken, um Ihren Situationsstatus und Selbstwert zu heben
    • Konflikte konstruktiv lösen
  • "Power-Posing" - wie wir unsere Emotionen bewusst steuern können
    • Stress: Wege aus dem "geistigen Nebel"

Lehrmethoden

Kurze Impulse durch die Trainerin in Verbindung mit praktischen Übungen aus der angewandten Improvisation, Rollenübungen anhand von mitgebrachten Praxisfällen, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und Feedback sowie Aikido.

Ob beruflich oder privat, wir stehen fast immer im Scheinwerferlicht. "Spiele" sind daher ein wichtiges Thema: Aus welchem Grund ordnet sich wer wem unter oder über?Die täglichen "Spielchen", die wir Men ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie schärfen den Blick für Statusspiele.
  • Sie kennen und gestalten die Spielregeln im Umgang mit anderen Menschen.
  • Sie bleiben gelassen und souverän und gewinnen so an Professionalität.
  • Ihr Motto: Agieren statt reagieren!
  • Sie schärfen den Blick für Statusspiele.
  • Sie kennen und gestalten die Spielregeln im Umgang mit anderen Menschen.
  • Sie bleiben gelassen und souverän und gewinnen so an Professionalität.
  • Ihr Motto: Agi ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Alle Mitarbeiter*innen

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6268675

Anbieter-Seminar-Nr.: 44144

Termine

  • 12.06.2023 - 14.06.2023

    Nürnberg, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  •  
  • Anbieterbewertung (13)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service