Ob beruflich oder privat, wir stehen fast immer im Scheinwerferlicht. "Spiele" sind daher ein wichtiges Thema: Aus welchem Grund ordnet sich wer wem unter oder über?Die täglichen "Spielchen", die wir Menschen miteinander oder auch gegeneinander spielen, sind Statusspiele, sie entscheiden über Respekt und Sympathie.Anders als bei bekannten Gesellschaftsspielen wie zum Beispiel "Mensch ärgere Dich nicht" fehlt uns im Alltag die Anleitung. Die Regeln für Statusspiele sind alles andere als offensichtlich, denn vieles geschieht unbewusst. Erfahren Sie mehr über Ihre Wirkung und lernen Sie die Einflussfaktoren kennen, mit denen Sie das Spiel aktiv gestalten.Seien Sie der Regisseur auf der Bühne des Lebens.
Schwerpunkt
Im Mittelpunkt stehen die praktischen Situationen aus dem Alltag der Teilnehmer*innen. Die Teilnehmer erlernen und erleben, wie Sie in herausfordernden Situationen Ihre Souveränität bewahren und aktivBeziehungen gestalten.
Themen
Lehrmethoden
Kurze Impulse durch die Trainerin in Verbindung mit praktischen Übungen aus der angewandten Improvisation, Rollenübungen anhand von mitgebrachten Praxisfällen, Selbstreflexion, Erfahrungsaustausch und Feedback sowie Aikido.Ob beruflich oder privat, wir stehen fast immer im Scheinwerferlicht. "Spiele" sind daher ein wichtiges Thema: Aus welchem Grund ordnet sich wer wem unter oder über?Die täglichen "Spielchen", die wir Men ...
Mehr Informationen >>Datum | Preis | ||
---|---|---|---|
Nürnberg, DE | |||
12.06.2023 - 14.06.2023 | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |