Schimmelpilzschäden in Innenräumen - Modul 3. 05353 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Spezialwissen für Sachverständige und Gutachter.
Inhalte
Bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden werden häufig Symptome, aber nicht die Schadensursachen beseitigt. In diesem 3-tägigen Modul vermitteln wir Ihnen Fachwissen, praxisnah und rechtskonform, insbesondere für Gutachter und Sachverständige. Durch verschiedene Kombinationen mit anderen Modulen können Sie qualifizierte Abschlüsse erlangen. Einführung in das SachverständigenwesenMustersachverständigenverordnungQualifikation und Nachweis der besonderen FachkundeArten von SachverständigenPrivatgutachter, Gerichtssachverständiger, SchiedsgutachterRechte und Pflichten eines SachverständigenAnforderungen, Aufbau und Inhalt eines GutachtensAuswahl der SachverständigenDer OrtsterminBewertung und Darstellung des Soll-Zustandes / Ist-ZustandesHaftung und VersicherbarkeitAbnahme von SanierungsarbeitenVergütung / Honorar / JVEGObjektbeispiele und Mustergutachten
Lernziele
Sie können Schimmelpilzschäden sicher erkennen und bewerten sowie Gutachten gerichtsfest mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand erstellen.Sie lernen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Sanierung kennen.Sie können Ablauf und Umfang einer fachgerechten Sanierung sicher einschätzen.
Zielgruppen
Architekten, Ingenieure, Techniker, Handwerker, Sachverständige und Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft.
Termine und Orte