Schimmelpilzschäden in Innenräumen - Modul 1. 05350 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Baupraktische Grundlagen und deren Anwendung. Sachkunde in Ursachen, Bewertung und Sanierung.
Inhalte
Bei der Sanierung von Schimmelpilzschäden werden häufig nur Symptome, aber nicht die Schadensursachen beseitigt. Unser mehrmoduliger Lehrgang vermittelt Ihnen, wie Pilzbefall zu erkennen, bewerten und zu sanieren ist. Nach Besuch dieses Grundlagenmoduls und weiterer Module können Sie qualifizierte Abschlüsse zum Thema Schimmelpilzschäden erlangen. GrundlagenSchimmelpilzarten: Lebensbedingungen, EntwicklungGesundheitliche AspekteAktuelle Rechtsvorschriften und behördliche EmpfehlungenBauphysikalische GrundlagenErscheinungsbilder mikrobiellen BefallsSichtbarer BefallNicht sichtbarer BefallUrsachen mikrobiellen BefallsWachstumsbedingungenBaukonstruktive MängelWasserschädenHeizen / LüftenMessmethoden und ProbenahmeSanierung gemäß einschlägiger Richtlinien (UBA, LGA, BGBau, TRGS, TRBA)Sanierungsbegleitende MaßnahmenArbeitsschutzUnterweisung der MitarbeiterPersönliche SchutzausrüstungGefährdungsbeurteilungOptional: Sachkundeprüfung
Lernziele
Sie können Schimmelpilzschäden sicher erkennen und bewerten.Sie beherrschen die aktuellen Regelwerke zur fachgerechten Sanierung und deren praktische Umsetzung im planerischen, bauphysikalischen, technischen und handwerklichen Bereich.
Zielgruppen
Architekten, Ingenieure, Techniker, Handwerker, Sachverständige, Regulierungsbeauftragte der Versicherungswirtschaft und Wohnimmobilienverwalter.
Termine und Orte