Schaltberechtigung für Mittelspannungsanlagen Industrie und Handwerk bis 30 kV - Grundseminar - Seminar / Kurs von TEAG Thüringer Energie AG

Inhalte

Dieses Seminar richtet sich vorrangig an Teilnehmer, die in Industrieunternehmen tätig sind. Dabei erhalten Sie in der Theorie einen komprimierten Inhalt, der genau auf Ihre Interessen zugeschnitten ist.

Seminarinhalte

gesetzliche Forderungen und technische Regeln beim Betreiben elektrischer Netze Bauweisen von Mittelspannungsschaltanlagen (luftisoliert, gasisoliert) Aufbau und Wirkungsweise elektrotechnischer Betriebsmittel (Transformatoren, Petersenspulen, Wandler) Mittelspannungsschaltgeräte (Bauformen, Lösch- und Antriebssysteme) Spannungsanzeige- und Phasenvergleichssysteme Kurzschlussanzeigesysteme Betreiben von elektrotechnischen Anlagen über 1 kV die 5 Sicherheitsregeln Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustandes vor Arbeitsbeginn Schalthandlungen, Nachweisführung, Dokumentation Erteilung der Verfügungserlaubnis/der Arbeitserlaubnis Praktische Übungen in der Trainingsschaltanlage: Schaltsprache (Schaltkommando, Schaltbefehl) Durchführen von Schalthandlungen Durchführen der 5 Sicherheitsregeln Erteilen der Arbeitserlaubnis/Freigabe Ablegen einer schriftlichen, mündlichen/praktischen Prüfung

Die praktische Ausbildung erfolgt an originalen Mittelspannungsschaltanlagen, die von 1970 bis 2022 sowohl bei den deutschen Energieunternehmen als auch in der Industrie auf dem Territorium des gesamten Bundesgebietes zum Einsatz kamen und kommen.

Die Ausbildung kann Ihren Wünschen entsprechend spezifisch auf die nachfolgenden Anlagenbauweisen organisiert und abgestimmt werden:

luftisolierte/gasisolierte/feststoffisolierte Schaltanlagen mit ölarmen/Vakuumleistungsschaltern bzw. mit SF6-gelöschten/hartgasgelöschten Lasttrennschaltern mit Trennern im Festeinbau bzw. in Schaltwagenbauweise mit Erdungstrennern bzw. verschiedenen Varianten einschaltfester Erder Anlagenausstattung mit elektromechanischen oder digitalen Netzschutzrelais

Dieses Seminar richtet sich vorrangig an Teilnehmer, die in Industrieunternehmen tätig sind. Dabei erhalten Sie in der Theorie einen komprimierten Inhalt, der genau auf Ihre Interessen zugeschnitten i ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unterwiesene Personen mit mehrjähriger Tätigkeit in elektrischen Anlagen entsprechend DGUV Vorschrift 3, die vorrangig in Energieversorgungsunternehmen tätig sind
Elektrofachkräfte oder elektrotechnisch unterwiesene Personen mit mehrjähriger Tätigkeit in elektrischen Anlagen entsprechend DGUV Vorschrift 3, die vorrangig in Energieversorgungsunternehmen täti ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6605384

Anbieter-Seminar-Nr.: E 3.7

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (15)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service