Sachverständiger für Holzschutz - Lehrgang von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

Holzkunde und Holztechnologie

  • Holzbe- und -verarbeitung
  • Anatomie des Holzes 
  • Einsatz einheimischer und nichteinheimischer Holzarten
  • Chemie und Biochemie des Holzes
  • Physik des Holzes
  • Holzwerkstoffe
  • Holztrocknung

Holzschädigungen

  • Biologische Holzschäden
  • Abiotische Einwirkungen

Holzschutz

  • Holzschutz und Normung
  • DIN 68800 „Holzschutz“
  • Baulicher Holzschutz 
  • Chemischer Holzschutz
  • Alternative vorbeugende Verfahren zum chemischen Holzschutz
  • Wetterschutz, Anstriche und Beschichtungen
  • Holzschutz im Grund- und Wasserbau

Sanierung von Holzkonstruktionen

  • Bauzustandsanalyse
  • Verfahren des bekämpfenden Holzschutzes
  • Denkmalpflegerische und restauratorische Herausforderungen mit Holz am Baudenkmal

Praxisbeispiele Sachverständigenwesen

  • Sachverständigenrecht
  • Erstellung von Holzschutzgutachten
Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!

Holzkunde und Holztechnologie

  • Holzbe- und -verarbeitung
  • Anatomie des Holzes 
  • Einsatz einheimischer und nichteinheimischer Holzarten
  • Chemie und Biochemie des Holzes
  • Physik des Holzes
  • Holzwerksto ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Die Fachfortbildung „Sachverständiger für Holzschutz“ führt zur umfassenden Kompetenz eines ausgewiesenen Sachverständigen mit besonderer Sachkunde. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, unter Berücksichtigung bautechnischer, naturwissenschaftlicher, ökologischer und rechtlicher Grundlagen komplexe Probleme des Holzschutzes zu beurteilen und anwendungstechnische Maßnahmen zu planen und auszuführen.

Ein besonderer Vorzug der Weiterbildung ist das Training ingenieur- und naturwissenschaftlicher sowie technischer Prüf- und Diagnoseverfahren zur Erstellung von Holzschutzgutachten. Praxisbezogene Problemdarstellungen und -lösungen sind Gegenstand von Praktika und Seminaren. Damit erwerben die Teilnehmer Kenntnisse und Fertigkeiten für ein erweitertes Tätigkeitsfeld oder den Aufbau einer selbständigen Existenz als Sachverständiger.

Die Fachfortbildung „Sachverständiger für Holzschutz“ führt zur umfassenden Kompetenz eines ausgewiesenen Sachverständigen mit besonderer Sachkunde. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Architekten und Projektanten, Bauingenieure und Meister in planenden, ausführenden und bauüberwachenden Unternehmen, ingenieurtechnische Mitarbeiter von Bauaufsichtsbehörden, Sachverständige und Ausbilder auf dem Gebiet des Bauwesens und Holzschutzes. Die Fachfortbildung wendet sich an Interessenten, die bereits über Grundkenntnisse und Erfahrungen verfügen.

Architekten und Projektanten, Bauingenieure und Meister in planenden, ausführenden und bauüberwachenden Unternehmen, ingenieurtechnische Mitarbeiter von Bauaufsichtsbehörden, Sachverständige und A ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5978286

Anbieter-Seminar-Nr.: HS

Termine

  • 16.04.2026 - 15.01.2027

    Dresden, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Lehrgang
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 155 h
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service