Sachkundige und eingewiesene Personen von Sprachalarmierungsanlagen (2024) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Inhalte

Bestimmungen und RichtlinienAllgemeiner BrandschutzSprachalarmzentralen LautsprecherLeitungenPlanung und Errichtung von SprachalarmanlagenÜberspannungsschutzAnsteuerung dieser Anlagen durch die BMA DokumentationVoraussetzung:Keine Voraussetzungen notwending.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Bestimmungen und RichtlinienAllgemeiner BrandschutzSprachalarmzentralen LautsprecherLeitungenPlanung und Errichtung von SprachalarmanlagenÜberspannungsschutzAnsteuerung dieser Anlagen durch die BMA Do ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Mit Veröffentlichung der DIN 14675 im April 2018, ist der Betreiber von Gefahrenmeldeanlagen wieder aufgefordert, eine eingewiesene Person für die Bedienung der Gefahrenmeldeanlage zu benennen, und kann zusätzlich die Begehung nach DIN VDE 0833-1 durch eine eigene sachkundige Person durchführen lassen. Zur Erfüllung dieser Aufgaben erhalten Sie in unserer Fortbildungsveranstaltung einen Überblick über die relevanten Normeninhalte der DIN 14675 und der DIN VDE 0833 Teile 1 und 4 sowie dazugehörende Normen. Ihnen wird die Bedeutung der Normen für Sprachalarmanlagen und wie Sie die Normenanforderungen in Ihrem täglichen Arbeitsalltag umsetzen können, vermittelt.Zu den Aufgaben der eingewiesenen Person gehört das Durchführen oder Organisieren von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr bei Abschaltung und Störungen von Anlagenteilen der SAA sowie das Veranlassen von Störungsbeseitigungen oder von Instandhaltungen bei Beeinträchtigungen.Sie benötigen die Kompetenz zur selbstständigen Erfüllung fachlicher Anforderungen, erweitertes Fachwissen über die Funktion von Gefahrenmeldeanlagen und damit verbundenen organisatorischen Maßnahmen.Mit dem Seminar schließen Sie eventuelle Wissenslücken, wenn Sie bereits über intensive und umfassende Vorkenntnisse zu Brandmeldeanlagen verfügen.
Mit Veröffentlichung der DIN 14675 im April 2018, ist der Betreiber von Gefahrenmeldeanlagen wieder aufgefordert, eine eingewiesene Person für die Bedienung der Gefahrenmeldeanlage zu benennen, und ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Mitarbeiter von Ingenieurbüros, Errichter und Instandhalter von Brandmeldeanlagen und -systemen, Brandschutzbeauftragte, Technische Leiter, Objektbetreuer, Hausmeister, Sicherheitsingenieure, Sachverständige Planer, alle Interessierten, die Sprachalarmanlagen betreiben oder auch planen, errichten und instandhalten. Ingenieurbüros, Errichter und Instandhalter von Sprachalarmanlagen und -systemen als Wiederholung, Facilityunternehmen, Inhaber/Betreiber von privaten und öffentlichen Gebäuden
Mitarbeiter von Ingenieurbüros, Errichter und Instandhalter von Brandmeldeanlagen und -systemen, Brandschutzbeauftragte, Technische Leiter, Objektbetreuer, Hausmeister, Sicherheitsingenieure, Sachver ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Preis
Berlin, DE
17.06.2024 09:00 - 16:30 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hannover, DE
20.02.2024 09:00 - 16:30 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6767157

Anbieter-Seminar-Nr.: 602880

Termine

  • 20.02.2024

    Hannover, DE

  • 17.06.2024

    Berlin, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (670)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Preis
Berlin, DE
17.06.2024 09:00 - 16:30 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Hannover, DE
20.02.2024 09:00 - 16:30 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›