Sachkunde Kat. II für Wärmepumpen und Split-Klimageräte. 12104 -
Seminar / Kurs
von TÜV Rheinland Akademie GmbH
Qualifizieren Sie sich mit dieser Weiterbildung zur Arbeit an Wärmepumpen nach ChemKlimaschutzV Kat. II.
Inhalte
Gemäß der Chemikalien-Klimaschutzverordnung dürfen Arbeiten an ortsfesten Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen mit fluorierten Treibhausgasen nur von zertifiziertem Personal durchgeführt werden. Erhalten Sie in dieser Weiterbildung für Kälte- und Klimatechnik die nötige Sachkunde zur Rückgewinnung von Kältemitteln. Physikalische GrundlagenUmweltauswirkungen von KältemittelnKältemittel und KältemaschinenöleRohrleitungenVerbindungstechniken der Klima- und KältetechnikGesetze, Verordnungen und Vorschriften (EG und national)Steuerung von KlimaanlagenVerbindungstechniken wie HartlötenBiegen von RohrenKreisprozess aufnehmenEinstellen von DruckschalternDichtheitsprüfungenBefüllen und Entnehmen von KältemittelnPrüfung
Lernziele
Sie dürfen mit der Sachkundebescheinigung Kat. II Dichtheitskontrollen ohne Eingriff in den Kältemittelkreislauf an allen Anlagen durchführen.Sie sind qualifiziert zur Rückgewinnung, Installation, Instandhaltung und Wartung an Kälteanlagen und Wärmepumpen mit weniger als 3 kg (5t CO2 Äquivalent) flourierten Treibhausgasen (bei hermetisch geschlossenen Systemen weniger als 6 kg (10t CO2 Äquivalent)).
Zielgruppen
Dieser Kurs wendet sich an alle, die an Wärmepumpen und Splitgeräten arbeiten und damit ein Zertifikat der Kategorie II gemäß § 5 der Chemikalien-Klimaschutzverordnung erwerben wollen.
Termine und Orte