SIMATIC S7-1200 Aufbaukurs (TIA-MICRO2) deutsch -
Seminar / Kurs
von SIEMENS AG - SITRAIN, SIMATIC, TIA, PCS 7, SINAMICS, SINUMERIK
Inhalte
Kurse direkt vom Hersteller.
Gesicherte Qualität durch zertifizierte Trainer.
Mehr als 50% Praxisanteil mit max. 2 Personen an einem Trainingsgerät.
- Hardware-Diagnosefunktionen des TIA Portals im Automatisierungssystem SIMATIC S7-1200
- Software-Diagnosefunktionen des TIA Portals im Automatisierungssystem SIMATIC S7-1200
- Einsatzmöglichkeiten verschiedener Bausteintypen (FC, FB, OB, DB)
- Vorstellen der Programmiersprache SCL
- Inbetriebnahme Dezentraler Peripherie an PROFINET IO
- Inbetriebnahme eines WinCC Projekts
- Technologiefunktionen PID-Regler und Antriebsfunktionen
- Vertiefung der e durch praxisorientierte Übungen am SIMATIC S7-1200 Anlagenmodell
Lernziele
- Das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) bildet die Arbeitsumgebung für ein durchgängiges Engineering mit SIMATIC STEP 7 Basic und SIMATIC WinCC Basic. Der zweite Teil der SIMATIC S7-1200Ausbildung knüpft an die im Training SIMATIC S7-1200 Grundkurs erworbenen Kenntnisse bezüglich TIA Portal inkl. SIMATIC STEP 7 Basic und Bedienen & Beobachten an. Sie erweitern Ihr Wissen um die Aspekte Programmierung in SCL, Anbindung von Antrieben, Nutzung der TIA Portal Diagnose-Tools zur Hard- und Softwarefehlerbehebung und PROFINET IO. Auch lernen Sie die Technologiefunktionen PID-Regler und Antriebsfunktionen, die die SIMATIC S7-1200 bietet, kennen. Somit sind Sie in der Lage, Ihre Anlage an neue Anforderungen anzupassen.
- Nach dem Kursbesuch können Sie:
- SIMATIC S7-1200 PROFINET IO Netzwerke aufbauen
- das Zusammenspiel der TIA-Komponenten verstehen
- eine Inbetriebnahme von TIA-Komponenten gezielt durchführen
- die Technologiefunktionen PID-Regler und Antriebsfunktionen der SIMATIC S7-1200 einsetzen
- Hard- und Software-Fehler im Automatisierungssystem SIMATIC S7-1200 mit den Diagnose-Tools der Engineering-Plattform TIA Portal systematisch diagnostizieren und beheben
- einfache Programme in den Programmiersprachen KOP, FUP und SCL erstellen
Zielgruppen
- Programmierer
- Inbetriebsetzer
- Projektierer
- Instandhalter
- Wartungspersonal
- Servicepersonal
Termine und Orte