Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter, Entwickler und Berater.
Das Seminar ABAP Workbench Grundlagen vermittelt einen Überblick über die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der Programmiersprache ABAP. Sie lernen die Elemente und grundlegenden Konzepte der Programmiersprache kennen und erlernen den effizienten Einsatz der Werkzeuge der ABAP Workbench. Dabei werden Anwendungsprogramme mit Benutzerdialogen (Selektionsbild, Liste, Dynpro, Web Dynpro) und Datenbankdialogen (Lesen von der Datenbank) erstellt.
- Entwickeln von ABAP-Programmen und von Repository-Objekten
- Verwenden der passenden Werkzeuge der ABAP Workbench
- Navigieren in der Workbench und Nutzen der Syntaxhilfe
- Bearbeiten von Quelltext mit dem ABAP-Editor
- Testen von Programmen mit Hilfe des Debuggers
- Projektorientierte Entwicklung mit Hilfe des Transport Organizers
- Überblick über wichtige ABAP-Anweisungen, Definieren von elementaren und strukturierten Datenobjekten, Verwenden von Klassen, Methoden und BAPIs
- Arbeiten mit internen Tabellen
- Funktionsgruppen und Funktionsbausteine
- Datenbankdialoge (Informationen über Datenbanktabellen im ABAP Dictionary, Lesen von Datenbanktabellen) und Benutzerdialoge (Liste, Selektionsbild, Dynpro, Web Dynpro ABAP)
- Möglichkeiten zur Softwareanpassung (Überblick)
Siehe Beschreibung und Inhalte.
Dieses Seminar richtet sich an Projektleiter, Entwickler und Berater.