SAP ist in vielen Unternehmen das führende System zur Unterstützung zentraler Geschäftsprozesse. Eine Vielzahl personenbezogener Informationen wird in SAP-Systemen verarbeitet und macht SAP zu einem besonders wichtigen Arbeits- und Gestaltungsfeld für Datenschutzbeauftragte. Doch wo muss man ansetzen? Was ist besonders kritisch? Welche Gestaltungsoptionen gibt es?
Auf der Grundlage der SAP-Datenschutzleitfäden und den Erfahrungen aus zahlreichen betrieblichen Projekten bietet dieser Workshop eine einführende Orientierung über die komplexe SAP ERP-Software, sowie über die Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten von Datenschutzbeauftragten.
SAP ERP im Überblick
Personenbezogene Datenverarbeitung im SAP ERP-System
Aufgaben der Datenschutzbeauftragten beim SAP-Einsatz
SAP-Instrumente für den Datenschutzbeauftragten
Beteiligung des Datenschutzbeauftragten im Einführungs- oder Migrationsprojekt
Das SAP-Berechtigungskonzept
Das System und die für Datenschutzbeauftragte wichtigen Funktionen werden im Workshop an einer Beispielinstallation demonstriert. Den Schwerpunkt des Workshops und der demonstrierten Beispiele bilden die klassischen ERP-Funktionen des SAP-Systems und hier besonders des Moduls HCM für die Personalbetreuung. Es werden keine Kenntnisse über das SAP-System vorausgesetzt.
Netto-Unterrichtsstunden: 17,5 h
Vortragsmethode: Vortrag, Best Practices, Funktionsdemonstration an eine Beispielinstallation, Handlungsempfehlungen, Teilnehmerfragen und -austausch
Am Ende der Veranstaltung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgeteilt.
Fortbildungsveranstaltung gem. Art. 38 Abs. 2 DS-GVO/§§ 5, 6, 38 BDSG
SAP ist in vielen Unternehmen das führende System zur Unterstützung zentraler Geschäftsprozesse. Eine Vielzahl personenbezogener Informationen wird in SAP-Systemen verarbeitet und macht SAP zu einem ...
Mehr Informationen >>Auf der Grundlage der SAP-Datenschutzleitfäden bietet dieser Workshop Orientierung über die Struktur des komplexen SAP ERP-Systems. Die spezifischen Datenschutzrisiken von SAP ERP und die Kernaufgaben des Datenschutzbeauftragten werden durchleuchtet. Sie erfahren, welche Hilfsmittel das SAP-System zur Unterstützung Ihrer Arbeit bietet. Der Workshop befähigt Sie, die notwendigen Datenschutzmaßnahmen in den Ablauf von Einführungsprojekten einzuordnen. Nutzen Sie den Workshop und tauschen Sie Erfahrungen unter fachlicher Leitung der Referenten mit Kollegen aus anderen Unternehmen aus.
Auf der Grundlage der SAP-Datenschutzleitfäden bietet dieser Workshop Orientierung über die Struktur des komplexen SAP ERP-Systems. Die spezifischen Datenschutzrisiken von SAP ERP und die Kernaufgab ...
Mehr Informationen >>Datenschutz- und Datensicherheitsbeauftragte, die für SAP-Datenschutz und -sicherheit verantwortlich sind. Es werden keine Kenntnisse über das SAP-System vorausgesetzt.