Vielen von uns fällt es leicht, guten Bekannten neue Ideen, Gedanken oder Projekte mitzuteilen. Einem größeren Kreis von Zuhörern dasselbe vorzutragen, macht uns befangen und unsicher. Woher kommen diese Hemmungen? Wie können wir sie abbauen? Wo liegen unsere Stärken und Schwächen beim Reden, Vortragen und Präsentieren? Dieses Seminar ist eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik und Kommunikationspsychologie.
Kursinhalte
- Verbale und nonverbale Kommunikation - Wirkung der eigenen Person, Haltung, Mimik, Gestik - Sprech- und Atemtechnik, Lampenfieber abbauen - Maßnahmen gegen das ,,Steckenbleiben'' - Vorbereitung und Aufbau einer Rede - Die 10 goldenen Regeln - Rhetorische Mittel - Zwischenfragen und Einwände meistern - Visualisierungstechnik: z.B. PowerPoint-Folien, Stegreifrede
Vielen von uns fällt es leicht, guten Bekannten neue Ideen, Gedanken oder Projekte mitzuteilen. Einem größeren Kreis von Zuhörern dasselbe vorzutragen, macht uns befangen und unsicher. Woher kommen ...
Mehr Informationen >>Sie lernen die wichtigsten Elemente der Rhetorik kennen. Sie überprüfen Ihr persönliches Redeverhalten und erproben Maßnahmen um frei, zielgerichtet und überzeugend aufzutreten.
Alle, die mit Sprache und Ausdruck professionell umgehen möchten.