Im Seminar lernen Sie bewährte Methoden zur persönlichen und organisationalen Resilienzförderung. Es erwartet Sie ein Leadership-Lab mit Raum für Experimente, Selbstreflexion, Diskussion und Echtzeitlernen.
Schwerpunkte der Veranstaltung
Ihre Referenten
Ella Gabriele Amann ist Geschäftsführerin des „ResilienzForums Berlin“ und zählt zu den Pionieren in der Resilienzberatung und -weiterbildung. Sie ist Entwicklerin des integrativen Resilienz-Zirkel-Trainings nach dem Bambus-Prinzip®, des Applied Improvisation Frameworks und Mitentwicklerin des SIZE Prozess Resilienz-Kompetenz-Profils. Bekannt ist Gabriele Amann auch als Autorin von mehreren Fachbüchern.
Frank Alkenbrecher hat über 20 Jahre Vertriebs- und Marketingerfahrung in der pharmazeutischen Industrie. Als ehemaliger Geschäftsführer und Business Unit Leiter mit Abteilungen von über 70 Mitarbeitern kennt er die Herausforderungen, mit denen global orientierte Unternehmen zu kämpfen haben. Frank Alkenbrecher ist ein Experte für die Umsetzung resilienter Führung in der Praxis und Mitautor des Buches „Resilienz: Mit Sicherheit stark durch die Krise".
Agenda TAG 1 09.00 Die Konzepte Resilienz und resiliente Führung • Resilienz als Wirtschaftsfaktor • Auswirkungen mangelnder Resilienz • Die Ebenen der persönlichen & organisationalen Resilienzförderung
10.30 - 10.45 Kaffeepause Vom Überleben in der VUCA-World • Vom Bambus-Prinzip® lernen – Stark durch Flexibilität und Anpassung • 8 Schlüsselkompetenzen der resilienten Führung im Spannungsfeld zwischen Agilität (VUCA-Welt) und Stabilität (SSEE-Welt) • Bewältigungsstrategien für Krisen
12.15 - 13.30 Gemeinsames Mittagessen Das neue Führungsverständnis der Sicherheit • Sich selbst und die eigene Führungskompetenz verstehen • Mitarbeiter in eine neue, agilere Arbeitswelt begleiten • Selbstorganisation und Selbstverantwortung stärken • Soziale Sicherheit als Produktivfaktor in der Teamarbeit • Fehler, Störungen und Denkroutinen aufspüren Neuro-, Leadership- und Resilienzforschung • Neuroleadership und zeitgemäße Wege der Mitarbeitermotivation • Aktuelle Erkenntnisse aus der Resilienz- und Embodimentforschung • Neurophysiologie und das System des sozialen Engagements
15.00 - 15.15 Kaffeepause Einblicke in die Praxis und Austausch mit Frank Alkenbrecher • Das Comeback unseres Improvisationstalentes – Lässt sich das Unbekannte managen? • Die 5 Achtsamkeitskriterien im Umgang mit Krisen (Weick & Sutcliffe) • Die zentrale Bedeutung von Wertschätzung in der resilienten Führung
17.00 Ende des ersten Seminartages
TAG 2 09.00 Das Persönlichkeitsmodell von SIZE Prozess® • Die persönliche Rolle und Aufgabe als Führungskraft • Wie psychologische Grundbedürfnisse unsere Arbeitsweise, unsere Kommunikations- und unser Stress-Muster beeinflussen • Individuelle Talente, Begabungen, Arbeitsweisen und Bedürfnisse von Mitarbeitern erkennen und fördern
10.30 - 10.45 Kaffeepause Die eigene Energie-Balance erhalten und optimieren • Eigene Motivationsfaktoren erkennen und nutzen • Bewährte Methoden zur Effizienzsteigerung bei der täglichen Arbeit • Reflexion eigener Strategien und Diskussion von Optimierungspotenzialen
12.15 - 13.30 Gemeinsames Mittagessen
Der Resilienz-Zirkel (Prävention) Zu viel Druck und Stress können zu Unzufriedenheit und geringerer Arbeitsleistung bishin zum Burnout führen. Mit dem Resilienz-Zirkel kann man diesen Entwicklungen gezielt entgegenwirken. • Das Konzept des Resilienz-Zirkels • Stress, Burnout & Co frühzeitig erkennen • Den Resilienz-Zirkel als Tool in der Team- und Personalentwicklung einsetzen Grenzen der Resilienzförderung
15.00 - 15.15 Kaffeepause Praxisbeispiele aus dem Teilnehmerkreis Mithilfe der im Seminar vermittelten Konzepte zur persönlichen und organisationalen Resilienzförderung entwickeln Sie in der Gruppe konkrete Umsetzungsstrategien.
17.00 Ende des Seminars
Angesprochen sind Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte, die den Erfolgs- und Wirtschaftsfaktor Resilienz für sich und ihr Unternehmen nutzen wollen.
Feedback zu Ella Gabriele Amann als Referentin „Begeistert hat mich, wie energiereich, dynamisch, lebendig und authentisch [...] die Inhalte vermittelt wurden. Das ganzheitliche, disziplinübergreifende, breite und tiefe Wissen ist faszinierend. [...} meine Erwartungen an dieses Seminar wurden übertroffen.“ (P. C. Hirning)
„Ella Amann lebt das Thema Resilienz und vermittelt es mit hoher Kompetenz und Freude. Sie schafft ein konstruktives positives Lern- und Experimentierklima.“ (A. Clemenz)
„Ganz wertvoll! Sehr bereichernd und lebensnah.“ (B. Moser-Natter)
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.