Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte. 09516 - Seminar / Kurs von TÜV Rheinland Akademie GmbH

Regulatorische und normative Anforderungen an Ihre Medizinprodukte ermitteln, bewerten und anwenden.

Inhalte

Das Verstehen des regulatorischen Rahmens ist essentiell für für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Lernen Sie, wie Sie alle für Ihr Medizinproduktezutreffenden europäischen und nationalen Regelwerke, Normen etc. ermitteln, bewerten und in der erforderlichen Tiefeberücksichtigen.
  • Aufbau, Inhalte, Hierarchie und Stellenwert der Regelwerke für Medizinprodukte
  • Aktueller europäischer und nationaler Gesetzesrahmen
  • Normen und deren Anwendung: IEC, ISO, EN ISO, EN, DIN, ASTM etc.
  • Gemeinsame Spezifikationen
  • Hauptnormen zu verschiedenen Themengebieten, wie z.B. „Elektrische und mechanische Sicherheit“, „Biologische Sicherheitsanforderungen“, „Mikrobiologische Sicherheitsanforderungen – Hygiene“, „Ergonomie-Anforderungen“
  • Stellenwert von europäischen harmonisierten Normen
  • EU-Dokumente, MDCG-Guidances, Durchführungsrechtsakte, delegierte Rechtsakte und deren Verbindlichkeit für Medizinproduktehersteller und sonstige Beteiligte
  • Vorgehen bei Änderungen von Regelwerken
  • Dokumentation und Anerkennung der Nachweise zu Regelwerken
  • Workshop mit Aufgabenstellungen aus der Praxis für Medizinproduktehersteller und deren Lieferanten
Das Verstehen des regulatorischen Rahmens ist essentiell für für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten. Lernen Sie, wie Sie alle für Ihr Medizinproduktezutreffenden europäischen und nationalen ... Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie kennen die wichtigsten Regelwerke sowie deren Verbindlichkeit im Rahmen der Konformitätsbewertung.
  • Sie können die für das Medizinprodukte-Portfolio Ihres Unternehmens spezifischen Regularien ermitteln, deren Anwendung bewerten und begründen.
  • Sie wissen, wie bei Änderungen von Regelwerken zu verfahren ist.
  • Sie kennen die Schnittstellen und die Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Hersteller und sonstigen Beteiligten in Bezug auf die Einhaltung der Regelwerke.
  • Sie kennen die wichtigsten Regelwerke sowie deren Verbindlichkeit im Rahmen der Konformitätsbewertung.
  • Sie können die für das Medizinprodukte-Portfolio Ihres Unternehmens spezifischen Regularien erm ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar ist geeignet für Mitarbeitende aus Unternehmen der Medizinprodukteindustrie aus den Bereichen Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement und Clinical Affairs sowie für verantwortliche Personen nach Art. 15 MDR (PRRC).
Das Seminar ist geeignet für Mitarbeitende aus Unternehmen der Medizinprodukteindustrie aus den Bereichen Regulatory Affairs, Qualitätsmanagement und Clinical Affairs sowie für verantwortliche Pers ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Preis
Hamburg, DE
12.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Nürnberg, DE
11.12.2023 09:00 - 17:00 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6667635

Anbieter-Seminar-Nr.: 09516

Termine

  • 12.09.2023

    Hamburg, DE

  • 11.12.2023

    Nürnberg, DE

Durchführung garantiert

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (576)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Preis
Hamburg, DE
12.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Nürnberg, DE
11.12.2023 09:00 - 17:00 Uhr Mehr Informationen > Jetzt buchen ›