Die rechtserhaltende Markenbenutzung spielt in der Praxis in verschiedenen Fallgestaltungen eine entscheidende Rolle. Das Seminar informiert Sie über die rechtlichen und tatsächlichen Voraussetzungen, die hierbei erfüllt sein müssen. Sie erfahren, wann relevante Fristen laufen und welche Unterschiede in der Praxis der zuständigen Ämter und der Gerichte zwischen dem deutschen und dem europäischen Verfahren bestehen.
Die Thematik wird von einem Referententeam aus Anwaltschaft, Rechtsprechung und Unternehmen praxisnah dargestellt, so dass die unterschiedlichen Sichtweisen und Interessenlagen der Beteiligten unmittelbar deutlich werden. Sie erhalten "aus erster Hand" Einblick in die Rechtsprechung des Bundespatentgerichts. Aus Industriesicht werden Fragen der Dokumentation, der Kommunikation und der Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen beleuchtet.
Das Seminar ist auf einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Referenten und Teilnehmern angelegt. Dabei werden auch problematische Fallgestaltungen aus der Praxis thematisiert und gemeinsam mögliche Lösungsansätze diskutiert.
Die rechtserhaltende Markenbenutzung spielt in der Praxis in verschiede ...