Rechnungslegung für Controller - Seminar / Kurs von CA Akademie privates Institut für Controlling und Unternehmensführung AG

Inhalte

Zu den Themen des Seminars gehören: Rechtliche Grundlagen und institutionelle Rahmenbedingungen; Bilanz, GuV (Gesamt- und Umsatzkostenverfahren) und CF-Statement erklärt und interpretiert; Was im Jahresabschluss (nicht) abgebildet wird: die GoB sind wesentlich für das Verständnis; Ergebnisrechnung: Unterschiede zwischen DB-Rechnung, UKV und GKV; Liquidität, Ergebnis oder Bestand? Verständnis der unterschiedlichen Kontenarten: Bilanz- und GuV-Konten, Aktiv- und Passivkonten, Aufwands- und Ertragskonten; Wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten von HGB und IFRS. Zudem beschäftigen uns die wichtigsten Bilanzpositionen im systematischen Vergleich wie: Anlagevermögen: Zugänge, Abgänge, Exkurs in die Arten von Abschreibungen; Umlaufvermögen: Inventur, Erst- und Folgebewertung; Rückstellungen versus Verbindlichkeiten: Bildung, Inanspruchnahme und Auflösung; Rechnungsabgrenzungsposten: korrekte Periodenzuordnung von Aufwendungen und Erträgen; Eigenkapital inkl. Exkurs in die Eigenkapitalveränderungsrechnung (OCI). Darüber hinaus thematisieren wir die Erfordernis der Erstellung einer Kapitalflussrechnung; den Umfang der Erläuterungspflichten im Anhang nach HGB und IFRS sowie die Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung, wesentliche Bilanzpositionen und auch zentrale Kennzahlen bei einer Umstellung von HGB auf IFRS.
Zu den Themen des Seminars gehören: Rechtliche Grundlagen und institutionelle Rahmenbedingungen; Bilanz, GuV (Gesamt- und Umsatzkostenverfahren) und CF-Statement erklärt und interpretiert; Was im Jah ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Mit dem Seminar Rechnungslegung für Controller erlernen Sie, wie die jeweiligen Regeln von HGB und IFRS die Zahlen im Controlling beeinflussen. Sie frischen die wesentlichen HGB- und IFRS-Normen auf und wissen, wie man diese praktisch richtig anwendet. Zudem erfahren Sie viel über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von HGB  und IFRS und vergleichen die wichtigsten Bilanzpositionen.
Mit dem Seminar Rechnungslegung für Controller erlernen Sie, wie die jeweiligen Regeln von HGB und IFRS die Zahlen im Controlling beeinflussen. Sie frischen die wesentlichen HGB- und IFRS-Normen auf ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar Rechnungslegung für Controller eignet sich besonders für alle Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling, die sich kompakt einen fundierten Überblick über zentrale und praxisrelevante Gemeinsamkeiten und Unterschiede von HGB und IFRS sichern und das Zustandekommen der FiBu-Zahlen als Basis für das Controlling verstehen möchten.
Das Seminar Rechnungslegung für Controller eignet sich besonders für alle Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Controlling, die sich kompakt einen fundierten Üb ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 2572750

Anbieter-Seminar-Nr.: AC.10

Termine

  • 19.05.2025 - 20.05.2025

    München, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 13 h
  •  
  • Anbieterbewertung (79)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service