- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
Zu den Themen des Seminars gehören: Rechtliche Grundlagen und institutionelle Rahmenbedingungen; Liquidität, Ergebnis oder Bestand? Verständnis der unterschiedlichen Kontenarten: Bilanz- und GuV-Konten, Aktiv- und Passivkonten, Aufwands- und Ertragskonten; Buchhalterische Erfassung praxisnaher Geschäftsvorfälle; Wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten von HGB und IFRS. Zudem beschäftigen uns die wichtigsten Bilanzpositionen im systematischen Vergleich wie: Anlagevermögen: Zugänge, Arten von Abschreibungen, Abgänge; Umlaufvermögen: Inventur, Erst- und Folgebewertung; Rückstellungen versus Verbindlichkeiten: Bildung, Inanspruchnahme und Auflösung; Rechnungsabgrenzungsposten: korrekte Periodenzuordnung von Aufwendungen und Erträgen; Eigenkapital: Einstieg in die Eigenkapitalveränderungsrechnung (OCI).
Darüber hinaus thematisieren wir die Erfordernis der Erstellung einer Kapitalflussrechnung; den Umfang der Erläuterungspflichten im Anhang nach HGB und IFRS sowie die Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung, wesentliche Bilanzpositionen und auch zentrale Kennzahlen bei einer Umstellung von HGB auf IFRS.
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Hamburg, DE | |||
17.05.2021 - 18.05.2021 | 13 h | Jetzt buchen › | |
Köln, DE | |||
13.12.2021 - 14.12.2021 | 13 h | Jetzt buchen › | |
Nürnberg, DE | |||
19.07.2021 - 20.07.2021 | 13 h | Jetzt buchen › | |
11.10.2021 - 12.10.2021 | 13 h | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|
Hamburg, DE | |||
17.05.2021 - 18.05.2021 | 13 h | Jetzt buchen › | |
Köln, DE | |||
13.12.2021 - 14.12.2021 | 13 h | Jetzt buchen › | |
Nürnberg, DE | |||
19.07.2021 - 20.07.2021 | 13 h | Jetzt buchen › | |
11.10.2021 - 12.10.2021 | 13 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.