Im Einkauf spielen Rahmenverträge eine maßgebliche Rolle. Sie sollen Planungssicherheit, insbesondere im Hinblick auf Preisentwicklung und zuverlässige Lieferung gewährleisten. Zudem reduzieren Sie den Aufwand in der Vertragsverwaltung. Das Gesetz bietet wenig konkrete Hilfestellung für die Einkaufsabteilung, wie Rahmenverträge auszugestalten bzw. überhaupt einzuordnen sind.
In diesem Seminar erhalten Sie die Unterstützung, die Sie brauchen, um Rahmenverträge im Einkauf erfolgreich zu verhandeln und rechtlichen Fallsticken aus dem Weg zu gehen.
Ihr Nutzen:
Informieren Sie sich über die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für die Verhandlung und den Abschluss von Rahmenverträgen.
Trainieren Sie die sichere Umsetzung der vertraglichen Vereinbarungen, insbesondere wenn unerwartete Schwierigkeiten auftreten.
Erfahren Sie, wann es Sinn macht, Preisvereinbarungen, Mengenkontrakte, Rahmenbestellungen und Rahmenverträge einzusetzen.
Im Einkauf spielen Rahmenverträge eine maßgebliche Rolle. Sie sollen Planungssicherheit, insbesondere im Hinblick auf Preisentwicklung und zuverlässige Lieferung gewährleisten. Zudem reduzieren ...
Mehr Informationen >>Design, Verhandlung und Abschluss von Rahmenverträgen
AGB wirksam einbeziehen
Verzug, Force, Majeure und Qualitätssicherung bei Leistungsstörungen
Haftungsrisiken für Einkäufer und Lieferanten
Vertragslaufzeiten, Beendigung und Kündigungsrechte
Gleitklauseln, Open Book und Preisanpassungsklauseln bei der Preisgestaltung
Potenziale von Legal Tech und Digitalisierung im Vertragswesen
Design, Verhandlung und Abschluss von Rahmenverträgen
AGB wirksam einbeziehen
Verzug, Force, Majeure und Qualitätssicherung bei Leistungsstörungen
Haftungsrisiken für Einkäufer und Lieferanten
Ve ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
München, DE | ||||
28.11.2023 - 29.11.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
München, DE | ||||
28.11.2023 - 29.11.2023 | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |