09.30 Uhr Begrüßung und Organisation09.40 Uhr Grundlagen- Naturwissenschaftliche Grundlagen- Das StrlSchG: Struktur, Begriffe, Konzepte11.00 Uhr Kaffeepause11.15 Uhr Radon in Innenräumen- Vorkommen- Messung- Anforderungen/Pflichten nach StrlSchG- Konflikte und Kommunikation12.00 Uhr Radon in Innenräumen- Bewertung/Referenzwert für Arbeitsplätze und für Wohnräume- Dosisermittlung- Maßnahmen zur Radonreduzierung13.00 Uhr Mittagspause14.00 Radioaktivität in Baustoffen- Anforderungen nach StrlSchG- Neue Anforderungen für die Praxis- Spezialbau und Feuerfestmaterial14.45 Radioaktive Altlasten- Anforderungen/Pflichten nach StrlSchG- Anforderungen an Planer, Bauherren, Unternehmen der Bauwirtschaft- Sanierungspläne15.15 Uhr Kaffeepause15.30 Uhr Radioaktive Altlasten- Fallbeispiele16.15 Uhr Auswertung und Abschlussdiskussion16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Das Ende 2018 in Kraft getretene Strahlenschutzgesetz und die zugehörige Strahlenschutzverordnung führen zu neuen Anforderungen an Planer, Bauherren, Unternehmen der Bauwirtschaft und Behörden:
Das Seminar setzt keine speziellen Kenntnisse zum Strahlenschutz voraus.
Es wendet sich an Sie und alle, die sich als Sachbearbeiter oder Verantwortliche in Unternehmen der Bauwirtschaft, Bauplaner oder Immobilienbesitzer über ein neues gesetzliches Regelungsfeld informieren wollen.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Magdeburg, DE | ||||
16.03.2021 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.