Radio-Beiträge professionell zu Hause produzieren -
Seminar / Kurs
von BJS Berliner Journalistenschule - Kommunikation GmbH
Inhalte
Recherchieren, texten, selber sprechen und ohne Techniker produzieren gehört längst zum Berufsbild des Radio-Journalisten. Nun wird der auch noch zum technischen Selbstversorger. In einem richtig ausgestatteten "Heimstudio" kann er bequem und unabhängig von der Disposition in Ruhe arbeiten - und bei vielen Sendern auch noch (bescheidene) Honoraraufschläge kassieren.
Die Technik ist jedenfalls reif - und erschwinglich: Mit handelsüblichen PCs und Soundkarten, mit dem richtigen Mischpult, Mikrofon und Vorverstärkern kann (fast) jeder auch im (Heim-) Büro sendbare Hörfunkbeiträge erstellen, per Internet lassen sich die produzierten Stücke problemlos zum Sender überspielen.
Der Workshop vermittelt die technischen Grundlagen (Raumakustik, Mikrofon, Mischpult, Computer) und stellt erschwingliche Audioschnitt-Software und (Ton-)Technik vor. Dazu bringt jeder Teilnehmer seinen PC und schon vorhandene Komponenten mit.
Unter Anleitung rüstet er testweise seinen Computer mit bereitgestellter (Demo-)Software und mit handelsüblichen Audio-Komponenten aus. Zudem gibt es Tipps für die jeweils spezielle Arbeitssituation zu Hause.
Zielgruppen
Journalisten mit profunder Hörfunk-Erfahrung (Aufbaukurs)
Termine und Orte