E-Learning-Phase (Web Based Training) ca. 3,5 Tage:
Lernpaket A - Überblick zu den Grundsätzen und Begriffen im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement sowie Überblick relevanter QM-Normen
Lernpaket B - vermittelt die Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten der ISO 9001 aus den Abschnitten Kontext und Führung
Lernpaket C - vermittelt die Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten der ISO 9001 aus den Abschnitten Planung und Unterstützung sowie Betrieb
Lernpaket D - vermittelt die Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten der ISO 9001 aus den Abschnitten Bewertung der Leistung sowie Verbesserung
Lernpaket E - vermittelt weitere Themenfelder im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement wie z. B. Grundlagen zu Qualitätstechniken, Kommunikation, Projektmanagement sowie Informationen zu Auditierung, Zertifizierung und Akkreditierung
Transfer-Workshop (4 Tage):
Seminartag 1
- Einführung, Kennenlernen und Reflexion E-Learning-Phase
- Projektmanagement
- Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (QMS)
- Prozessorientierung umsetzen, Prozesslandschaft entwickeln und Prozesse festlegen
Seminartag 2
- Risiken und Chancen in der Anwendung
- Umsetzung von Qualitätspolitik, Qualitätszielen und Maßnahmen
- Vorstellung ausgewählter Abschnitte aus Abschnitt "Betrieb" der ISO 9001 mit Transfereinheiten zur Anwendung
Seminartag 3
- Anforderungen an das interne Auditwesen
- Vorbereitung auf interne Audits
- Fragestellung in internen Audits in der Praxis
- Durchführung von internen Audits mit Durchführung eines Audits in der Praxis
- Einstufung von Auditergebnissen und Berichterstattung
Seminartag 4
- Ablauf und Systematik von Zertifizierungen von QMS
- Fehlermanagement und Fehlerbehandlung in der Praxis
- Open Space und Klärung noch offener Individualfragen
- Seminarabschluss und schriftliche Prüfung
Im Rahmen der Präsenzphase besteht die Möglichkeit, unternehmensspezifische Fragestellungen einzubringen und Umsetzungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Voraussetzung:Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.
Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Hinweise:Diese Qualitätsbeauftragten Weiterbildung ist auch als 100-prozentige Präsenzveranstaltung (Ihre Anwesenheit am Veranstaltungsort ist erforderlich) und als Webinar verfügbar.
Sie erhalten neben den umfangreichen QB-Unterlagen, ein QM-Lexikon und ein DIN-Normenhandbuch (DIN EN ISO 9000, DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 9004 und DIN EN ISO 19011 .
Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Nach Absolvieren aller Teile ist als Abschluss des Seminars eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden, die Information zur Prüfung und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. Informationen unserer Personenzertifizierungsstelle zu akkreditierten Personenzertifikaten finden Sie hier.
E-Learning-Phase (Web Based Training) ca. 3,5 Tage:
Lernpaket A - Überblick zu den Grundsätzen und Begriffen im Zusammenhang mit Qualitätsmanagement sowie Überblick relevanter QM-Normen
Lernpaket B - ...
Mehr Informationen >>