Psychologische Grundlagen des Mediendesigns - Seminar / Kurs von Universität Ulm

Ein Kurs unter der Leitung von Prof. Dr. Tina Seufert, Leiterin der Abteilung Lehr-Lernforschung, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm

Inhalte

Im Kurs werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Modelle und Theorien des Lernens mit Medien
  • Gestaltpsychologie, Gestaltung von Texten, Bildern, Animationen
  • Gestaltung multimedialer Lernumgebungen
  • Wechselwirkungen von Mediendesign und Lernereigenschaften, Adaptivität
  • Praxisprojekt: Peer Assessment zur Überarbeitung von bestehenden Materialien

Im Kurs werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Modelle und Theorien des Lernens mit Medien
  • Gestaltpsychologie, Gestaltung von Texten, Bildern, Animationen
  • Gestaltung multimedialer Lernumgebungen
  • Wech ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Die Teilnehmer*innen sind nach Abschluss des Kurses in der Lage,

  • grundlegende Modelle und Theorien des Lehrens mit Medien benennen, verknüpfen und voneinander abzugrenzen.
  • anhand grundlegender Theorien konkrete Umsetzungsvorschläge für ein lernförderliches Design zu generieren und dabei von der Planung bis zur Evaluation alle Schritte zu definieren, zu erklären und selbst umzusetzen.
  • verschiedene Elemente multimedialer Lernumgebungen selbst entlang dieser Kriterien zu entwickeln bzw. zu bewerten.
  • einzelne Planungs- und Umsetzungsschritte der Medienentwicklung zu erleben und kritisch zu reflektieren.
  • Lernereigenschaften zu definieren und deren Einfluss auf den Effekt von Design zu beschreiben und zu erklären.
  • Vorhandene Mediengestaltungen auf verschiedene Lernereigenschaften anzupassen, diese Anpassung theoretisch zu begründen und auch praktisch umzusetzen.
  • Medien in Bezug auf ihre Usability zu beurteilen und Konzepte der Usability kritisch zu diskutieren.

Die Teilnehmer*innen sind nach Abschluss des Kurses in der Lage,

  • grundlegende Modelle und Theorien des Lehrens mit Medien benennen, verknüpfen und voneinander abzugrenzen.
  • anhand grundlegender Theor ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 5783822

Termine

  • 01.10.2023 - 31.03.2024

    Ulm (Donau), DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Zertifikat
  • 180 h

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service