Die Teilnehmer*innen sind nach Abschluss des Kurses in der Lage,
- grundlegende Modelle und Theorien des Lehrens mit Medien benennen, verknüpfen und voneinander abzugrenzen.
- anhand grundlegender Theorien konkrete Umsetzungsvorschläge für ein lernförderliches Design zu generieren und dabei von der Planung bis zur Evaluation alle Schritte zu definieren, zu erklären und selbst umzusetzen.
- verschiedene Elemente multimedialer Lernumgebungen selbst entlang dieser Kriterien zu entwickeln bzw. zu bewerten.
- einzelne Planungs- und Umsetzungsschritte der Medienentwicklung zu erleben und kritisch zu reflektieren.
- Lernereigenschaften zu definieren und deren Einfluss auf den Effekt von Design zu beschreiben und zu erklären.
- Vorhandene Mediengestaltungen auf verschiedene Lernereigenschaften anzupassen, diese Anpassung theoretisch zu begründen und auch praktisch umzusetzen.
- Medien in Bezug auf ihre Usability zu beurteilen und Konzepte der Usability kritisch zu diskutieren.
Die Teilnehmer*innen sind nach Abschluss des Kurses in der Lage,
- grundlegende Modelle und Theorien des Lehrens mit Medien benennen, verknüpfen und voneinander abzugrenzen.
- anhand grundlegender Theor ...
Mehr Informationen >>