Für eine zielführende Gesprächsführung ist ein Einblick in die innere Welt des Gegenübers von Vorteil. Dabei ist ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Prozesse und Verhaltensweisen unabdingbar. Sie sind dadurch in der Lage, sich selbst und andere besser einzuschätzen und Gespräche psychologisch auszurichten.
Für eine zielführende Gesprächsführung ist ein Einblick in die innere Welt des Gegenübers von Vorteil. Dabei ist ein grundlegendes Verständnis der menschlichen Prozesse und Verhaltensweisen unabd ... Mehr Informationen >>
Lernziele
Grundlagen der Psychologie
- Menschenbilder und Zugangsmöglichkeiten
- Erklärungsmodelle für menschliches Verhalten
Kommunikationsgrundlagen
- Verschiedene Kommunikationsmodelle
- Verhandlungs- und Kommunikationsstile
- Unterscheidung von Sach- und Beziehungsebene
- Gesprächsziel
- Inhaltliche und mentale Vorbereitung
- Methoden direkter und indirekter Gesprächssteuerung
Körpersprache
- Körpersprache: wie wirkt sie, was bedeutet sie?
- Unbewusste Ausdruckselemente und Verhaltensmuster
Kommunikationspraxis: Tipps und Tricks
- Gelungene Kommunikationsstrategien
- Gezielte Fragemethoden und aktives Zuhören
- Erste Kontaktaufnahme: Mit Persönlichkeit überzeugen
Gesprächsführung in kritischen Situationen
- Argumentations- und Überzeugungsstrategien
- Umgang mit Missverständnissen und Widerständen
- Herausfordernden Argumenten und Einwänden auf der Sachebene begegnen
- Unfaire Dialektik: Angriffe auf der Beziehungsebene meistern
Grundlagen der Psychologie
- Menschenbilder und Zugangsmöglichkeiten
- Erklärungsmodelle für menschliches Verhalten
Kommunikationsgrundlagen
- Verschiedene Kommunikationsmodelle
- Verhandlungs- un ... Mehr Informationen >>
Zielgruppen
Unternehmensleitung, Fach- und Führungskräfte, die psychologische Techniken in ihrer Gesprächsführung nutzen möchten.