In diesem Seminar steht die betriebliche Umsetzung und die konkrete Vorgehensweise der Erhebung psychischer Belastungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung, unter Beteiligung von Betriebs- und Personalräten und der SBV, im Mittelpunkt. Es werden konkrete Erhebungsmethoden zur Erfassung psychischer Belastungen, sowie konkrete Maßnahmen zu deren Vermeidung und Reduzierung vorgestellt. Anhand von betrieblichen Beispielen werden Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten bei der Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung diskutiert. Darüber hinaus können betriebliche Beispiele von Betriebs- Dienstvereinbarungen vorgestellt und Strategien zur Aushandlung einer Betriebs- Dienstvereinbarung erörtert werden.
Dieses Seminar wird mit 14 Stunden von der DGUV als Weiterbildung für zertifizierte Disability Manager (CDMP) anerkannt.
- Durchführung der Gefährdungsbeurteilung Handlungskonzept
- Überblick der verschiedenen Methoden zur Erfassung psychischer Belastungsfaktoren
- Hinweise zur Durchführung einer Befragung
- Gewährleistung von Datenschutz und Anonymität bei der Befragung
- Maßnahmen zur Reduzierung und Vermeidung psychischer Belastungen
- Beteiligung der Beschäftigten
- Good Practice-Beispiele aus den Betrieben
- Planung eines eigenen Handlungskonzepts
- Eckpunkte einer Betriebs- und Dienstvereinbarungen zur Umsetzung einer ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung