Die aufsichtsrechtlichen und regulatorischen Anforderungen an das Outsourcing in Banken haben sich durch die 5. MaRisk-Novelle, § 25 b KWG und die Praxis der aufsichtsrechtlichen Prüfungen weiter verschärft. Gleichzeitig steigt der Ertragsdruck auf die Kreditinstitute, so dass sie versuchen, durch weitere, immer komplexer werdende Auslagerungen Kostensynergien zu heben. In diesem Spannungsfeld ist auch die Interne Revision gezwungen, sich mit diesem Thema intensiver auseinanderzusetzen, um eine effektive und risikoorientierte Abdeckung dieses Prüfungsthemas sicherzustellen und eine von den MaRisk geforderte Begleitung von wesentlichen Auslagerungen zu gewährleisten.
Seminarablauf
Der Lebenszyklus von Auslagerungen im Überblick
❯ Das Outsourcing im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Sicherheit❯ Gesetzliche Rahmenbedingungen (MaRisk, KWG…)❯ Anforderung an die Auslagerungen von IT (BAIT)❯ Eingliederung in die Aufbau- und Ablauforganisation❯ Effektives Auslagerungsmanagement
Aufgaben der Internen Revision im Auslagerungsprozess
❯ Einbindung der Auslagerung in die Strategie der Bank❯ Beteiligung der Internen Revision bei der Auslagerungsentscheidung❯ Beurteilung und vertragliche Inhalte des Auslagerungsvertrages❯ Einbindung der outgescourcten Bereiche in die internen Kontrollverfahren der Bank❯ Auslagerung der Internen Revision
Organisatorische Anforderung an die Second und Third Line of Defence
❯ Integration des Outsourcings in die risikoorientierte Revisionsplanung❯ Prüfungsplanung und Prüfungsvorbereitung❯ Aufgaben von Compliance und Risikocontrolling❯ Risikoorientierter Revisionsansatz und Berichterstattung
Prüfung von Auslagerungen durch die Interne Revision
❯ Prüfung des Auslagerungsmanagements❯ Bewertung von Zertifizierungen z. B. nach ISAE 3402 im Rahmen von Outsourcing-Prüfungen❯ Bewertung der Revisionsfunktion
Prüfungsdurchführung beim Outsourcer
❯ Vertragliche Voraussetzungen❯ Prüfung des Outsourcer❯ Effizientes Follow-up
Erfahrungen mit aufsichtsrechtlichen Prüfungen
❯ Auslagerungen aus aufsichtsrechtlicher Sicht❯ Aufsichtsrechtliche Prüfungsansätze und Prüfungsdurchführung❯ Häufige Feststellungen und deren Vermeidung
CPE14 Stunden für CIAs
Ihre Seminarleiter
Sven StaenderLangjähriger Leiter der Konzernrevision einer systemrelevanten Bank in Deutschland
SpecialErarbeitung einer Prüfmatrix für die Analyse und Bewertung der outgesourcten Aktivitäten und Funktionen
Sie lernen, den kompletten Auslagerungsprozess unter die Lupe zu nehmen und fundierte Aussagen zu Funktionalität, Risiko und Effektivität zu treffen.
Dieses Seminar richtet sich an Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Interne Revision/Innenrevision, Internal Audit, IT-Revision, Interne Kontrollsysteme, Internal Controls, Rechnungsprüfung und Anti-Korruption/fraud. Angesprochen sind außerdem Mitarbeiter aus den Bereichen Risikomanagement und Compliance Management sowie interessierte Wirtschaftsprüfer und Beratungsunternehmen.
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.