Prozessanwendungen mit BPMN entwickeln - Seminar / Kurs von GEDOPLAN GmbH

Inhalte

  • Grundlagen Prozessanwendungen
    • Architektur von Prozessanwendungen
    • Einführung Business Process Model and Notation (BPMN) 
  • Vergleich Open-Source Workflow-Engines (Camunda, Activiti, jBPM) 
  • Camunda BPMN Plattform
    • Installation und Konfiguration
    • Entwurf eines einfachen Prozesses mit dem Camunda Modeler
    • Einsatzmöglichkeiten des Camunda Task Managers
    • Monitoring von Prozessen über das Camunda Cockpit 
  • Integration in Jakarta EE
    • Projektkonfiguration
    • Prozessmodellierung
    • Implementierung der Service-Tasks
    • Persistenz der Prozessdaten
    • CDI Event Bridge
    • Integration eines REST-Endpunktes für die Prozesssteuerung 
  • Einsatz von Quarkus in Prozessanwendungen
    • Camunda-Quarkus-Extension
    • Quarkus-Extension Kogito (jBPM)

 

Lernziele

Was versteht man eigentlich unter Prozessanwendungen? Wie unterscheiden sie sich von klassischen Anwendungen auf der JEE-Plattform? Und was ist eigentlich BPMN?

Alle diese Fragen werden im Rahmen des Kurses beantwortet. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die aktuellen Open-Source Workflow-Engines. Entwickeln eine Prozessanwendung mit Hilfe der Camunda BPM Plattform und beschäftigen uns mit der Integration in Jakarta EE.

Unsere Prozessanwendung werden wir auf einem Wildfly Application-Server mit integrierter Camunda Plattform entwickeln. Dabei werden wir uns zunächst mit der Installation und Konfiguration des Systems beschäftigen. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Werkzeuge der Plattform und schauen uns deren Einsatzmöglichkeiten an.

Die Umsetzung von Service Tasks mit Hilfe von CDI und die Speicherung von Prozessdaten über Jakarta Persistence bilden die Basis unserer Prozessanwendung. Desweiteren beschäftigen wir uns mit dem Thema zur Integration unserer Anwendung in andere Systeme.

Zum Schluss werden die Möglichkeiten von Quarkus zur Realisierung von Prozessanwendungen betrachtet.

 

Teilnehmerkreis und Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich an Java-Entwickler*innen, die die JEE bereits kennen, z.B. aus unserem Kurs „Jakarta EE Intensivkurs“ oder „Jakarta EE Masterclass“.

 

  • Schulungen Berlin:
    • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
    • Startzeit am ersten Schulungstag:10:00 Uhr
    • Endzeit am letzten Schulungstag:max. 16:00 Uhr
    • Normale Schulungszeit: 09:15 – 17:00 Uhr
    • praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
    • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
    • digitale Seminarunterlagen
    • Kursort in der 25. Etage im Gebäude Upper West mit Blick auf ganz Berlin
    • Abwechselnde Mittaglocationen am Berliner Zoo
    • Mittagessen und Getränke sind all inclusive
    • inkl. Abendveranstaltung, wie z. B. Schiffsfahrt, Gang auf die Siegessäule oder Museumsbesuch
    • Mindestanzahl Teilnehmende: 3 Personen

      

  • Schulungen Bielefeld:
    • Dozent aus dem Enterprise-Team-Java von Dirk Weil
    • Startzeit am ersten Schulungstag: 09:00 Uhr
    • Endzeit am letzten Schulungstag: max. 16:00 Uhr
    • Normale Schulungszeit: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
    • praxisnahe Schulungstage mit vielen Übungen
    • digitale Seminarunterlagen
    • Entwicklungsumgebung und Übungsbeispiele zum Mitnehmen auf USB Stick
    • Mittagessen und Getränke sind all inclusive
    • Mindestanzahl Teilnehmende: 2 Personen

 

 

  • Grundlagen Prozessanwendungen
    • Architektur von Prozessanwendungen
    • Einführung Business Process Model and Notation (BPMN) 
  • Vergleich Open-Source Workflow-Engines (Camunda, Activiti, jBPM) 
  • Camunda ...
Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
18.03.2025 - 21.03.2025 09:00 - 16:30 Uhr 30 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Bielefeld, DE
18.03.2025 - 21.03.2025 09:00 - 16:30 Uhr 30 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6590297

Anbieter-Seminar-Nr.: product-1051

Termine

  • 18.03.2025 - 21.03.2025

    Berlin, DE

    Bielefeld, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  • 30 h
  •  
  • Anbieterbewertung (10)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Berlin, DE
18.03.2025 - 21.03.2025 09:00 - 16:30 Uhr 30 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›
Bielefeld, DE
18.03.2025 - 21.03.2025 09:00 - 16:30 Uhr 30 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›