Prokurist (2023) - Seminar / Kurs von TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Unternehmerisch agieren und rechtssicher handeln

Inhalte

Der Prokurist oder die Prokuristin im Handelsrecht- Arten, Ausübung und Umfang der Prokura- Einzel-, Gesamt- und Niederlassungsprokura- Unterschiede zu Handlungsbevollmächtigten und anderen Unternehmensvertreterinnen oder -vertretern- Prokura in rechtsgeschäftlichen Standardsituationen- Prokura in besonderen Situationen- Rechtlicher Vertrauensschutz vs. interne Unterschriftenregelungen- Zeichnungspflicht des Prokuristen bzw. der Prokuristin- Beendigung der ProkuraVerantwortung des Prokuristen oder der Prokuristin- Haftung im Innen- und Außenverhältnis- Haftung bei Verletzung von Sorgfaltspflichten- Haftung bei Übernahme von Geschäftsführungsaufgaben als Stellvertreterin oder Stellvertreter eines Geschäftsführers/Notgeschäftsführer bzw. einer Geschäftsführerin/Notgeschäftsführerin- Haftung als „faktischer Geschäftsführer“ oder „faktische Geschäftsführerin“- strafrechtliche Verantwortung- Gestaltungsmöglichkeiten zur Haftungsbeschränkung- Antworten zum Versicherungsschutz (Directors and Officers)Arbeitsrechtliche Stellung des Prokuristen bzw. der Prokuristin- Prokuristinnen oder Prokuristen als „leitende Angestellte“- Stellung als sog. „Titularprokuristin oder Titularprokurist“- Auswirkung auf Kündigungsschutz, Betriebsverfassungsrecht und Tarifverträge- Wichtige Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitsverträge, insbesondere Vergütungsfragen, Wettbewerbsverbote, Freistellung, Statusregelungen, Geheimhaltung, Arbeitszeit- Situation und Absicherung bei Wechsel in die Geschäftsführung- Prokura bei Betriebsübergängen, § 613a BGB- Doppelstellung des Prokuristen oder der Prokuristin als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer bei anderen Konzerngesellschaften- Bedeutung von Abwicklungsverträgen bei Ausscheiden aus dem UnternehmenVoraussetzung:Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig.Abschluß:Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Der Prokurist oder die Prokuristin im Handelsrecht- Arten, Ausübung und Umfang der Prokura- Einzel-, Gesamt- und Niederlassungsprokura- Unterschiede zu Handlungsbevollmächtigten und anderen Unternehm ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Dieses Seminar Prokurist vermittelt Ihnen anhand von zahlreichen praktischen Beispielen die Anforderungen an Standardsituationen und Sonderfälle bei der Tätigkeit als Prokuristin oder Prokurist. Es zeigt Ihnen Fallstricke im täglichen Umgang mit der Vollmacht und der Ausübung der Prokura auf. Die Prokurist-Ausbildung öffnet die Blickweise auf die eigene Tätigkeit als Prokurist bzw. Prokuristin und auf Probleme im Umgang mit anderen Bevollmächtigten auf der Seite des Geschäftspartners oder der Geschäftspartnerin. Dabei gehen wir auf die Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Kolleginnen und Kollegen, denen ebenfalls die Prokura erteilt wurde, ein. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten erläutern im Seminar Prokura anhand von zahlreichen Checklisten und Musterformulierungen anschaulich die Haftungssituation von Prokuristinnen und Prokuristen. Sie zeigen anhand der aktuellen Rechtsprechung etwaige Lösungswege auf - gerade bei der Übernahme von Risiken.Prokuristinnen und Prokuristen befinden sich im Wirtschaftsleben in einer verantwortungsvollen Position. Zum einen wurden sie mit der stärksten handelsrechtlichen Vollmacht ausgestattet, die unser Rechtsverkehr kennt. Zum anderen bekleiden Prokuristinnen und Prokuristen oftmals in den Unternehmen herausragende Positionen und übernehmen Geschäftsführungstätigkeiten. Diese Stellung macht eine detaillierte Kenntnis vor allem im Umgang mit der Vollmacht, unentbehrlich.Mit den Inhalten unserer Prokurist-Ausbildung meistern Sie die verantwortungsvollen Herausforderungen des rechtsgeschäftlichen Alltags.
Dieses Seminar Prokurist vermittelt Ihnen anhand von zahlreichen praktischen Beispielen die Anforderungen an Standardsituationen und Sonderfälle bei der Tätigkeit als Prokuristin oder Prokurist. Es ... Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an (angehende) Prokuristinnen und Prokuristen, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Firmeninhaber, die sich über die Erteilung der Prokura rechtssicher informieren möchten.
Das Seminar richtet sich an (angehende) Prokuristinnen und Prokuristen, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Firmeninhaber, die sich über die Erteilung der Prokura rechtssicher informie ... Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6284288

Anbieter-Seminar-Nr.: 583990

Termine

  • 04.10.2023

    Hannover, DE

  • 25.10.2023

    Dresden, DE

  • 22.11.2023

    Essen, Ruhr, DE

  • 04.12.2023

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (614)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service