- Das Modul vermittelt die Grundlagen des Wissenschaftlichen Arbeitens. Die Teilnehmer*innen können diese beschreiben und auf ihre eigene Tätigkeit übertragen sowie die zentralen Methoden zum Zeit- und Selbstmanagement erläutern und anwenden. Dabei ist es den Teilnehmerinnen und Teilnehmer*innen möglich eine Methode hinsichtlich ihrer praktischen Funktionalität im eigenen (Berufs-) Alltag zu überprüfen.
- Verschiedene Modelle zur Führung, Konfliktmanagement und Problemlösetechniken sind den Studierenden geläufig und können von diesen unterschieden werden.
- Die Teilnehmeri*nnen können die Methoden der Präsentation und Gesprächsmoderation umsetzen und auf die Situation abstimmen.
- Die Zusammenhänge von Führung und sozialem Verhalten im Team sind den Teilnehmer*innen bekannt und können von diesen beurteilt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die eigene kommunikative Kompetenz in praktischen Übungen mit Unterstützung der übrigen Teilnehmer*innen erfassen, evaluieren und verbessern.
- Die Student*innen können eine Strategie für das Selbstmarketing entwickeln und anwenden.
Weitere Informationen auf der Website der School of Advanced Professional Studies (SAPS) der Universität Ulm. Das Angebot wird seitens der Hochschule Biberach auch für den kooperativen Masterstudiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften angeboten.