Der Lehrgang behandelt weiterführende Themenfelder des Projektmanagements und vertieft das methodische Wissen und Können. Die Teilnehmer bearbeiten unter anderem Fragestellungen, die den Aufbau und die Weiterentwicklung des Projektmanagements in Organisationen, aber auch Motivations- und Führungsaufgaben des Projektmanagers betreffen. Einbezogen werden Vertragsthemen oder betriebswirtschaftliche Fragestellungen.
Lernziele:
Die Teilnehmer sind in der Lage, die Projektleiterrolle für komplexe und risikobehaftete Projekte in methodischer, sozialer und unternehmensbezogener Hinsicht auszufüllen. Methoden-, Organisations- und Führungskompetenz werden weiterentwickelt und verfeinert. Die Fähigkeit, Projektmanagement-Themen zu reflektieren und weiterzuvermitteln, wird weiter gefördert.
Zielgruppen:
Der Lehrgang ist für aktive Projektleiter in anspruchsvolleren Projekten oder in der Multiprojektumgebung. Empfohlen wird zudem der Abschluss von Level D. In diesem Lehrgang können systematisch bestehende Lücken zwischen Fachkompetenz einerseits und Methoden-, Organisations- und Führungskompetenz andererseits geschlossen werden.
Lehrgangsdauer:
Zulassungsvoraussetzung:
Prüfungsleistung für die Zertifizierung:
Kosten:
Die Zertifizierungskosten werden direkt von der PM-ZERT berechnet.
Wichtiger Hinweis
Lernen und Trainieren mit den Besten.....
Ermüdende PowerPoint-Präsentation gibt es bei uns nicht! Unsere Trainer wecken mit Spaß und Engagement die Begeisterung für das Thema Projektmanagement! Im Lehrgang werden Bilder entwickelt, die im Kopf bleiben, liefern Beispiele aus eigener Erfahrung und geben Zeit für Praktische Übungen.
….nach dem GPM Kompetenzmodell:
Die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. implementiert die vierte Version der Individual Competence Baseline der International Project Management Association (IPMA). Die vier Level des Kompetenzaufbaus begleiten Ihre Karriere und machen Ihre Fertigkeiten international vergleichbar. Dabei stehen Sie im Fokus - je nach Erfahrung können Sie in jeden Level einsteigen.
Der Lehrgang behandelt weiterführende Themenfelder des Projektmanagements und vertieft das methodische Wissen und Können. Die Teilnehmer bearbeiten unter anderem Fragestellungen, die den Aufbau und d ...
Mehr Informationen >>Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Stuttgart-Mitte, DE | |||||
22.05.2023 - 26.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
10.07.2023 - 14.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
16.10.2023 - 20.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
11.12.2023 - 15.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Stuttgart-Mitte, DE | |||||
22.05.2023 - 26.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
10.07.2023 - 14.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
16.10.2023 - 20.10.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
11.12.2023 - 15.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr | 40 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |