Projektmanagement II - Seminar / Kurs von Institut Weiterbildung im Beruf der Hochschule RheinMain

Leiten von Projektteams

Inhalte

„Projekte scheitern an Menschen, nicht an Methoden.“ (i. A. a. Tom de Marco). Oftmals werden den „weichen“ Faktoren im Projekt zu wenig oder zu spät Beachtung geschenkt. Neben dem zielgerichteten Einsatz von „harten“ Projektmanagementinstrumenten sind genau diese menschlichen Faktoren der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt. Als Projektleiterin bzw. -leiter sollte ein Hauptaugenmerk auf das zwischenmenschliche Miteinander sowohl unter den Projektmitgliedern als auch mit den Projektbetroffenen liegen. Dies erfordert spezifische Führungskompetenzen, die erlernbar sind. Themenschwerpunkte: -Selbstverständnis und Rolle als Projektleiterin bzw. -leiter -Erfolgreicher Umgang mit unterschiedlichen Teamcharakteren und Teamdynamiken -Konflikte im Team erkennen, analysieren und lösen -Etablierung einer Projektkultur -Erfolgreiche Kommunikation im Team und mit Stakeholdern -Zielführender und motivierender Umgang mit Veränderungen und Widerstand.
„Projekte scheitern an Menschen, nicht an Methoden.“ (i. A. a. Tom de Marco). Oftmals werden den „weichen“ Faktoren im Projekt zu wenig oder zu spät Beachtung geschenkt. Neben dem zielgerichteten ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmenden für die atmosphärischen Dynamiken der beteiligten Personen im Projekt. Sie können Instrumente nutzen, um diesen adäquat zu begegnen.

Zielgruppen

Führungskräfte sowie Projektleiterinnen und -leiter

SG-Seminar-Nr.: 1626296

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service