Projektmanagement - Die Wirklichkeit ist anders - Seminar / Kurs von VDI Fortbildungszentrum

Grundlagen und Gütekriterien für ein erfolgreiches Projektmanagement

Inhalte

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. (Georg Christoph Lichtenberg)

Projektmanagement ist die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten über die gesamte Projektlaufzeit. Weiterhin ist Projektmanagement eine Führungskonzeption, die dazu dient, komplexe Vorhaben zielorientiert und effizient abzuwickeln. Das hört sich möglicherweise logisch und nachvollziehbar an - die Wirklichkeit ist häufig anders!

Aus welchen Gründen scheitern manche Projekte? Zu nennen sind hier vor allem: Fehlende Prozess-Kenntnisse und Prozess-Sicherheit im Projekt, eine Vielzahl gleichzeitig zu erledigender komplexer Aufgaben und Überforderung der Mitarbeiter, unklare missverständliche Zielvorgaben, zu knapp bemessene Ressourcen, fehlende Zusammenarbeit im Projekt, falsche Zusammensetzung des Projektteams und häufiger Wechsel der Projektmitglieder, fehlende Selbstreflektion bei den Beteiligten, u.v.a.

Projektmanagement kann nur dann funktionieren, wenn die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements als Gesamtheit betrachtet und ausreichend berücksichtigt werden: Organisation, Mensch, Methoden. Kommunikation und Umgang mit Konflikten spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Der offene Umgang mit Misserfolgen oder Fehlern ist ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Projektes.

Seminarinhalt auf einen Blick
  • Projektstruktur, Projektteam, Organisation und Management
  • Der Projektmanagement-Prozess
  • Welche Eigenschaften braucht es für ein erfolgreiches Projektmanagement?
  • Was sind Erfolgsfaktoren eines Projekts? Wie kann ich diese beeinflussen und fördern?
  • Wie ermittle ich Projektziele? Wie klärt man einen Projektauftrag?
  • Wie behalte ich Risiken und Gefahren im Blick?
  • Welche Tools/ Methoden helfen wirklich, um die Planung eines Projekts im Griff zu haben?
  • Wie steuere ich als Projektleitung, damit mein Projekt erfolgreich zum Abschluss kommt?
  • Der Mensch als Mittel oder im Mittelpunkt der Projektarbeit?
  • Rahmenbedingungen und Methoden

Ihr Nutzen Im Wechsel zwischen Theorieinput durch den Trainer, Bearbeitung von Fällen und Fragen aus der Praxis der Teilnehmer, Diskussion im Plenum sowie Arbeit in Kleingruppen werden sämtliche Grundlagen und Fragestellungen des Projektmanagements systematisch behandelt und damit die Grundlagen für die erfolgreiche Anwendung und Umsetzung in die Praxis geschaffen. Die im Seminar vorgestellten Checklisten bieten eine übersichtliche Zusammenfassung und Abrundung zu den einzelnen Projektmanagement-Prozess-Schritten.

Seminarprogramm
  • Klärung von Erwartungen und Fragen der Teilnehmer
  • Was bedeutet gutes Projektmanagement?
  • Der Projektauftrag
  • Die Projektorganisation / Initialisierung
  • Die Projektplanung
  • Der Projektstart, die Projektdurchführung
  • Der projektabschluss
  • Der Mensch im Projekt, Warum Kommunikation so wichtig ist!
  • Methoden
  • Bearbeitung von Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis
  • Abschluss und Ausblick

Zielgruppen Projektleiter, Mitglieder von Projektteams und Führungskräfte, die die Grundlagen und Herausforderungen der Projektarbeit und vor allem ihre Kenntnisse zu den Grundlagen des Projektmanagements verbessern möchten.

Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. (Georg Christoph Lichtenberg)

Projektmanagement ist die Planung, Steuerung und Überwa ... Mehr Informationen >>

Lernziele

Projektstruktur, Projektteam, Organisation und Management - Der Projektmanagement-Prozess - Welche Eigenschaften braucht es für ein erfolgreiches Projektmanagement? - Was sind Erfolgsfaktoren eines Projekts? Wie kann ich diese beeinflussen und fördern? - Wie ermittle ich Projektziele? Wie klärt man einen Projektauftrag? - Wie behalte ich Risiken und Gefahren im Blick? - Welche Tools/ Methoden helfen wirklich, um die Planung eines Projekts im Griff zu haben? - Wie steuere ich als Projektleitung, damit mein Projekt erfolgreich zum Abschluss kommt? - Der Herdplatteneffekt und seine Anziehungskraft - Der Mensch als Mittel oder im Mittelpunkt der Projektarbeit? - Kommunikation, Teamentwicklung, Umgang mit Konflikten
Projektstruktur, Projektteam, Organisation und Management - Der Projektmanagement-Prozess - Welche Eigenschaften braucht es für ein erfolgreiches Projektmanagement? - Was sind Erfolgsfaktoren eines P ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6693462

Anbieter-Seminar-Nr.: 10315

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (9)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service