Projekte zum Erfolg führen: Projektmanagement systematisch und kompakt -
Seminar / Kurs
von GFU Cyrus AG
Inhalte
- Ein misslungenes Projekt
- Was ist ein Projekt, was bedeutet Projektmanagement und welche Erfolge bringt es?
- Grundsätze des Projektmanagements
- Projektmanagement lohnt sich auch bei kleineren Vorhaben
- Die richtigen Projekte machen: Projektauswahl
- Das Projektteam formieren: Projektleiter und Projektgruppe einsetzen
- Projektziele mit dem Auftraggeber zusammen definieren und den Beteiligten vermitteln: Projektdefinition und Projektstart
- Das Projektumfeld berücksichtigen: Umfeld- und Stakeholdermanagement
- Projektrisiken aufdecken und Vorsorge treffen: Risikomanagement in Projekten
- Das Projekt gründlich strukturieren: Der Projektstrukturplan
- Projektablauf und Projekttermine planen: Es muss nicht immer Netzplantechnik sein
- Einsatzmittelbedarf und Kosten schätzen: Den Königsweg gibt es nicht
- Arbeitskräfte und Betriebsmittel richtig einsetzen: Projektbezogene Einsatzmittelplanung und Projektportfolio- und Programmmanagement
- Die Projektkosten unter Kontrolle halten: Mitschreitende Kostenverfolgung
- Änderungen im Griff haben: Änderungs- und Konfigurationsmanagement
- Qualität im Projektmanagement: Der Kunde soll zurückkommen, nicht das Produkt
- Haltepunkte im Projekt setzen: Phasen- und Vorgehensmodelle
- Das Projekt auf Erfolgskurs halten: Projektberichtswesen und Projektsteuerung
- Konflikte im Projekt beherrschen
- Den Rechner nutzen: Auswahl von Projektmanagement-Software
- Das Projekt systematisch beenden und Erfahrungen auswerten
Lernziele
Die Inhalte werden eingängig und verständlich dargestellt und erleichtern so das Verständnis und die Umsetzung in eigenen Projekten. Die Teilnehmer bekommen einen fundierten Überblick über alle wesentlichen Bereiche eines professionellen Projektmanagements und erwerben Kompetenz in allen wichtigen Aufgaben des Projektmanagements.
Zielgruppen
Angehende Projektleiter, Projektmitarbeiter, Young Professionals, Berufseinsteiger, Product Owner, Scrum Master, Mitarbeiter aus dem Bereich Technik, Mitarbeiter aus Fachabteilungen, Auftraggeber von Projekten, Softwareentwickler, Qualitätsbeauftragte.
Termine und Orte