Kommunikation (lat. = Communicatio) bedeutet Mitteilung oder Unterredung, also: Austausch von Botschaften. Wir alle unterhalten uns tagtäglich ständig und trotzdem gibt es gerade im beruflichen Umgang viele Unterschiede und Verbesserungspotentiale. Erfolgreiche Kommunikation im beruflichen Alltag scheint so selbstverständlich, dass selten darüber nachgedacht wird, auf welche Weise sie geschieht, wann und wodurch Missverständnisse entstehen und welche Konsequenzen diese für die Zusammenarbeit und das Miteinander haben. Kommunikation und Interaktion gehören zu den wesentlichen Grundlagen für einen erfolgreichen Pflegeprozess. Sie zeichnet sich durch Vielschichtigkeit und Variabilität aus – die Fähigkeit, sich über jedes Phänomen der Lebenswelt austauschen und verständigen zu können, ermöglicht es den Menschen, ein gemeinschaftliches Leben zu führen. Daher ist die Frage gelingender Kommunikation stets auch mit der Frage verbunden, wie persönliche Fähigkeiten in diesem Zusammenhang er-folgreich eingesetzt und entwickelt werden können. Diese berufliche Weiterbildung erfüllt die Voraussetzungen für die lt. Betreuungskräfterichtlinie ge-setzlich geforderte jährliche Fortbildung der Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter. Dieser Kurs Vollzeit 08:00 – 15:00 Uhr = je 8 UE / oder berufsbegleitend 15:00 – 18:30 Uhr = je 4 UE)
- Grundsätze der Kommunikation (Sach- u. Beziehungsebene), verbale u. nonverbale Kommunikation - Kommunikationsmodelle, Hamburger Kommunikationsmodell (Schulz von Thun) - Kompetenz in der Gesprächsführung (aktives Zuhören, Fragetechniken, ICH-Botschaften, Feedback) - die Welt des anderen verstehen und eine gemeinsame Ebene herstellen, Bedürfnisse wahrnehmen - Beziehungsmanagement als Erfolgsfaktor in Pflegeeinrichtungen
Dieser Kurs richtet sich an Betreuungskräfte in Pflegeheimen, die bereits an einer Grundausbildung entsprechend der Richtlinie nach § 87b Abs. 3 SGB XI teilgenommen haben, sowie alle Interessenten, die im Pflegebereich arbeiten bzw. Demenzkranke betreuen.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Cottbus, DE | ||||
21.04.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
06.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
13.10.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
Essen, Ruhr, DE | ||||
21.04.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
06.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
13.10.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
Hamburg, DE | ||||
21.04.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
06.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
13.10.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
Potsdam, DE | ||||
21.04.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
06.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
13.10.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Cottbus, DE | ||||
21.04.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
06.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
13.10.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
Essen, Ruhr, DE | ||||
21.04.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
06.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
13.10.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
Hamburg, DE | ||||
21.04.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
06.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
13.10.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
Potsdam, DE | ||||
21.04.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
06.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › | |
13.10.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr | 8 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.