Geometrie-Austausch zwischen Unity und anderen Software Applikationen
Polygone, Texturen und UV Koordinaten
Shader und Materialien
Physically Based Rendering in der Theorie
Lernen Sie in diesem dreitägigen Workshop, wie Sie von der ersten Idee bis zur fertigen, interaktiven VR-Anwendung die richtigen Vorgehensweisen und Workflows anwenden. Sie gehen durch die relevaten Schritte der gesamten Produktions-Pipeline und lernen auch die notwendigen Kniffe und Eigenarten der HTC Vive kennen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Fähigkeit anhand von Physically Based Rendering (PBR) Assets, hochqualitative 3D-Visualisierungen mit der Unity 3D Engine zu erstellen und zu publizieren. Die erstellten Ausgaben gestalten sich grundsätzlich platformneutral und können neben der HTC Vive Plattform auch für beliebige Applikationsarten eingesetzt werden. Am Ende dieses Trainings sind Sie in der Lage, eine Produktion für die HTC Vive von der Planung bis zur Veröffentlichung umzusetzen.
Geometrie-Austausch zwischen Unity und anderen Software Applikationen
Sie sollten mindestens einen der Unity Grundlagen Trainings absolviert haben und sollten ein solides Verständnis für den Programmierungsprozess besitzen, der für Interaktivität innerhalb ihrer Szenen notwendig ist. Applikatonsüberspannendes Wissen in der Modellierung und Texturierung von 3D Programmen (Cinema, 3Ds Max, Blender, Maya o.ä.) ist notwendig für den grafischen Teil des Kurses.
Sie sollten mindestens einen der Unity Grundlagen Trainings absolviert haben und sollten ein solides Verständnis für den Programmierungsprozess besitzen, der für Interaktivität innerhalb ihrer S ...
Mehr Informationen >>User Interface-Entwickler, Ingenieure, 3D-Entwickler