Sie lernen die grundlegende Funktionsweise der Process Mining-Technologie und deren Anwendungsfälle und die nötigen Voraussetzungen zum Einsatz von Process Mining (Digitale Fußspuren, Eventlogs, etc.) kennen. Wir stellen Ihnen auch unterschiedliche Szenarien zur organisatorischen Einbettung von Process Mining vor. Sie evaluieren die Herausforderungen, die Sie bei der Process Mining-Einführung erwarten, und entwickeln Lösungsansätze. Sie lernen Process Mining auch im produktiven Einsatz kennen, inkl. eines Überblicks über verschiedene Rollen sowie erforderliche Kompetenzen. Wir stellen Ihnen Best Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Industrien vor und fördern Ihr tiefergehendes Verständnis für die Prozessvisualisierung großer Datenmengen im Prozess- und Variantenexplorer. Sie identifizieren wichtige Prozessabweichungen und arbeiten mit erweiterten Filtermöglichkeiten zur Ursachenfindung von Prozessanomalien. Zum Thema Advanced Process Mining führen wir Konformitäts-Checks durch. Die Nutzung einer Cloud-Umgebung zur Umsetzung der Praxisbeispiele steht ebenfalls auf dem Programm.
Die Übungen werden in einer Trainingsumgebung in der Celonis Intelligent Business Cloud durchgeführt. Für den Praxisteil benötigen Sie daher ein internetfähiges Notebook, das sich mit dem WLAN am Seminarstandort verbinden kann. Auch wenn keine lokalenAdmin-Rechte benötigt werden, prüfen Sie bitte vor demSeminar, ob der Internetzugang Ihres Notebooks via WLAN trotzdem uneingeschränkt funktioniert. Eine gesonderte Installation ist nicht notwendig, idealerweise ist jedoch Chrome oder Firefox installiert.
Sie lernen die grundlegende Funktionsweise der Process Mining-Technologie und deren Anwendungsfälle und die nötigen Voraussetzungen zum Einsatz von Process Mining (Digitale Fußspuren, Eventlogs, et ...
Mehr Informationen >>