- Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
- Vollständige Veranstaltungsinformationen
- Schnellbuchung
- Persönlicher Service
MONTAG, 26. APRIL2021
10:00 Uhr Begrüßung und Einführung
10:30 Uhr: Oberflächenwassermonitoring WRRLDR. JENS ROSENBAUM-MERTENS, LANUV NRW
11:15 Uhr: Abwasserüberwachung in NRW Planung der Abwasserüberwachung von Direkt- und Indirekteinleitungen (Rechtliche Grundlagen, Häufigkeit, Dauer und Zeitpunkt der Probenahme, Anforderungen an die Probenahmestellen)JÖRG ELTFELD, LANUV NRW
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr: Probenahme von Abwasser Normen und AQS-Merkblätter, Vorbereitung und Durchführung der Abwasserprobenahme (Probenahmeauftrag, Probenahmearten und –techniken, Probenahmegeräte, Reinigung, Dokumentation)DR. GREGOR BRAUN, LANUV NRW
13:45 Uhr Probenvorbehandlung Homogenisierung, Probenteilung, Filtration, Probenkonservierung, Beschriftung der Probenbehälter, Transport, Lagerung)DR. GREGOR BRAUN, LANUV NRW
14:30 Uhr Pause
14:45 Uhr Vor-Ort-Messungen pH-Wert, Temperatur, Leitfähigkeit, Sauerstoff: Kalibrierung, Messung, Wartung, DokumentationMARKUS DONDER, LANUV NRW
15:30 Uhr Grundlagen der Probenahme von Abwasser und Oberflächengewässer im Schadens- und GefahrenfallDR. GREGOR BRAUN, LANUV NRW
Ende gegen 16:15 Uhr
DIENSTAG, 27. APRIL 2021
09:00 Uhr: Bakteriologische Probenahme Sterile Probenahme, LegionellenBERND SCHWANKE LANUV NRW
09:45 Uhr: Probenahme aus fließenden und stehenden Gewässern nach WRRL N. N., LANUV NRW10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr: Qualitätssicherungs- und –kontrollmaßnahmen bei der ProbenahmeSTEPHAN BURT, LANUV NRW
11:30 Uhr: Arbeitsschutz und ArbeitssicherheitMARKUS DONDER, LANUV NRW
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr: Praktische Übungen im BEW-Labor / Stationen:Ende gegen 16:00 Uhr
MITTWOCH, 28. APRIL 2021
09:00 Uhr: Schnell- und BetriebsanalytikDR. KLAUS FURTMANN, LANUV NRW
09:45 Uhr: Grundgedanken der analytischen Qualitätssicherung analytische Qualitätssicherungsmaßnahmen, StandardarbeitsanweisungenDR. KLAUS FURTMANN, LANUV NRW
10:30 Uhr Pause
10:45 Uhr: Wasserchemie Die wichtigsten Kenngrößen in der Wasseranalytik, Wasserrichtwerte im Optimal- und Grenzbereich für Fische in GewässernHORST DIEKMANN, LANUV NRW
11:30 Uhr: KenntnisprüfungDie erfolgreiche Teilnahme wird durch eine bestandene schriftliche Prüfung nachgewiesen. Die Prüfung hat bestanden, wer mindestens 60 % der Fragen richtig beantwortet.
12:15 Uhr Mittagessen
13:15 Uhr: Gerichtsfestigkeit der ProbenahmeROBERT SCHULTE, LANUV NRW
14:00 Uhr: Abschlussdiskussion und Ausgabe der ZertifikateDR. GREGOR BRAUN, LANUV NRW
Ende der Veranstaltung gegen 15:00 Uhr
Beschäftigte der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung und der Wasserverbände, private Untersuchungsstellen, die mit der Probenahme befasst sind.
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Essen, Ruhr, DE | ||||
26.04.2021 - 28.04.2021 | 10:00 - 15:30 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Essen, Ruhr, DE | ||||
26.04.2021 - 28.04.2021 | 10:00 - 15:30 Uhr | 16 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2021 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.