21.09.2020 , 09:30 - 16:30 Uhr
Best Western Plus Böttcherhof
Wöhlerstr. 2
22113 Hamburg
Im Rahmen der Novellierung der DepV 2009 (voraussichtliches Inkrafttreten Ende 2011) werden neue Anforderungen an die Probenahme gestellt. Anhang 4, Pkt.2 (Probenahme) fordert: ”Die Probenahme für die Durchführung der Untersuchungen hat nach LAGA PN 98 zu erfolgen”. Pkt. 1 besagt: „Die Probenahme ist von Personen durchzuführen, die über die für die Durchführung der Probenahme erforderliche Fachkunde verfügen. Die Fachkunde kann durch qualifizierte Ausbildung (Studium etc. ) oder langjährige Erfahrung jeweils in Verbindung mit einer erfolgreichen Teilnahme an einem Probenahmelehrgang nach PN98 nachgewiesen werden. Für die Entnahme von Proben bei der Anlieferung auf Deponien ist entgegen Satz 1 die Sachkunde ausreichend. Die Sachkunde kann durch erfolgreiche Teilnahme an einem Probenahmelehrgang nach LAGA PN 98 nachgewiesen werden. “ Weiterhin ist für die Probenahme zusätzlich stets eine abfallartspezifische Einweisung des Probenehmers durch das akkreditierte Labor erforderlich. Die novellierte DepV verlangt, dass die Unterzeichnung des Probenahmeprotokolls nur durch Fachkundige erfolgen darf!Die Probenahme ist fester Bestandteil der Akkreditierung von Laboratorien und Ingenieurbüros. In der Praxis werden im Rahmen von Audits immer wieder Fehler festgestellt.
Grundlagen und Planung der ProbenahmeNormenübersicht, Regelwerke, Arbeitshilfen und MaterialienAnforderungen an das Fachmodul AbfallQualitätssicherungProbenahmestrategieProbenahmeplan, Anforderungen und Umsetzung der LAGA PN 98 (Teil 1)ProbenahmeverfahrenProbenahmetechnikRepräsentativität der ProbenahmeProbenahmeunsicherheitSpezielle Anforderungen bei Untersuchung auf leichtflüchtige SchadstoffeAnforderungen und Umsetzung der LAGA PN 98 (Teil 2)Durchführung der BeprobungBeprobung von HaufwerkenBeprobung von TransportfahrzeugenBeporobung von AbfallströmenProbenbehandlung, Konservierung und TransportÜbergabe an das LaborDokumentation, LAGA M20, LAGA PN 98Arbeitsschutz Praktischer Teil – Probenahme AbfallDemonstration einer Haufwerksbeprobung
In der Veranstaltung kann die Sachkunde zur Probenahme Von Abfällen auf der Basis der der LAGA-Richtlinie PN 98 und somit nach DepV erworben werden. Besitzt der Teilnehmer die Vorraussetzungen nach novellierter DepV 2009, so kann er auch die Fachkunde nachweisen. In diesem Zusammenhang wird Ihnen die qualitätsgerechte Herangehensweise bei der Planung und Durchführung der Probenahme dargestellt, die nationalen und internationalen Normen und Standards entspricht wird und insbesondere auch den Anforderungen an eine Akkreditierung Stand hält. Herr Dr. Spirgath, ein Diplom-Geologe mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Begutachtung im Rahmen der Akkreditierungspraxis vermittelt Ihnen praxisnah die Probenahme. Sowohl im theoretischen als auch praktischen Teil werden wertvolle Hinweise zur Qualitätssicherung gegeben.
Die Zielgruppen der Veranstaltung sind Probenehmer und leitende Verantwortliche aus akkreditierten Prüflaboratorien und Ingenieurbüros, Recycling- und Abfallunternehmen, Deponien, Verbänden und Behörden
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin, DE | ||||
23.03.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
05.10.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
Frankfurt am Main, DE | ||||
23.11.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
Hamburg, DE | ||||
24.02.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
21.09.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
Rostock, DE | ||||
15.05.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
16.11.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | |
---|---|---|---|---|
Berlin, DE | ||||
23.03.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
05.10.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
Frankfurt am Main, DE | ||||
23.11.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
Hamburg, DE | ||||
24.02.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
21.09.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
Rostock, DE | ||||
15.05.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › | |
16.11.2020 | 09:30 - 16:30 Uhr | 7 h | Jetzt buchen › |
© Copyright 2008-2019 Semigator GmbH | Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Gewähr.