Praxiswissen Grundbuch: Immobilienkäufe sicher abwickeln - Seminar / Kurs von Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Systematik und Abläufe verstehen

Inhalte

Professionelle Zusammenarbeit mit dem Grundbuchamt/Notariat

  • Grundbuchämter/Notariate und deren amtlichen Sprachgebrauch „gut verstehen“.
  • Was Sie für eine reibungslose Zusammenarbeit unbedingt wissen sollten.
  • Fachliche Begrifflichkeiten und deren Bedeutung für den redlichen Rechtsverkehr.
  • Die Rolle der Notar:innen; der Rechtspfleger:innen als unabhängige Organe.
  • Der Grundstückserwerb: Wer macht wann was? Wichtige Prozesse und Zusammenhänge.

Bedeutung des Grundbuchs

  • Grundbuch, Liegenschaftskataster.
  • Kein Grundstück ohne Grundbucheintragung.
  • Dingliche Rechte, Eintragung im Grundbuch als Entstehungsvoraussetzung.
  • Erlöschen dinglicher Rechte.
  • Das Grundbuch als Informationsquelle: Welche Daten stehen zur Verfügung und wie können Sie diese nutzen?
  • Können Rechte von Nichtberechtigten erworben werden?
  • Interessenkollisionen bei Fragen des „gutgläubigen Erwerbs“.
  • Grundsätze zum formellen und materiellen Grundbuchrecht.

Aufbau und Inhalte des Grundbuchs, Bestandsverzeichnis, Abteilung I-III

  • Aufbau, Inhalte und Strukturen des Grundbuchs.
  • Bestandsverzeichnis: Buchung von Grundstücken und Miteigentumsanteilen, Vollziehung von Vereinigung und Teilung von Grundstücken, Bedeutung des Zubuchungs- und des Herrschvermerks.
  • Abt. I: Eigentümer, Verfügungsbefugnisse.
  • Abt. II: Dingliche Rechte, Verfügungsbeschränkungen.
  • Abt. III: Hypotheken, Grundschulden – Grundsätzliches, Besonderheiten.

Wohnungs- und Teileigentum

  • Begründung von Wohnungseigentum.
  • Buchung, Belastung, Übertragung.
  • Das Verhältnis der Wohnungseigentümer:innen, Rolle der WEG-Verwalter:innen.

Exkurs: Behandlung des Erbbaurechts im Grundbuch

  • Erbbaugrundbuch, Bestandteile und Entstehung eines Erbbaurechts.

Exkurs: Was passiert bei der Zwangsversteigerung?

  • Möglichkeiten zur Realisierung säumiger Gläubigerforderungen.
  • Tipps und Tricks.

 

 

Lerndauer: 1 Tag

Diese Veranstaltung findet vor Ort statt (aktuelle Hygienekonzepte)!

Professionelle Zusammenarbeit mit dem Grundbuchamt/Notariat

  • Grundbuchämter/Notariate und deren amtlichen Sprachgebrauch „gut verstehen“.
  • Was Sie für eine reibungslose Zusammenarbeit unbedingt wissen ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

  • Sie wickeln Immobilienkäufe/-verkäufe professionell ab: Sie verstehen, welche Dokumente wann und wofür erforderlich sind, um zum Abschluss, zur Finanzierung und zur sicheren Abwicklung zu gelangen.
  • Sie können das Grundbuch lesen und verstehen sämtliche Eintragungen und Zusammenhänge zwischen den drei Abteilungen treffsicher.
  • Sie nutzen das Grundbuch als sichere Informationsquelle für Ihre Zwecke.
  • Sie treten den Notar:innen sachkundig gegenüber.
  • Sie verstehen, welche Vorgänge beim Grundbuchamt und zwischen den beteiligten Ämtern ablaufen und ineinandergreifen.
  • Sie handeln zielgerichtet, um Ihre berechtigten Ansprüche durchzusetzen.

 

  • Sie wickeln Immobilienkäufe/-verkäufe professionell ab: Sie verstehen, welche Dokumente wann und wofür erforderlich sind, um zum Abschluss, zur Finanzierung und zur sicheren Abwicklung zu gelangen.
  • S ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Für Nicht-Jurist:innen und diejenigen, für die das Grundbuch nicht länger ein Buch mit 7 Siegeln sein soll. Mitarbeiter:innen aus Projektentwicklungsfirmen/Bauträgergesellschaften, Bauherr:innen, Bauplaner:innen. Immobilienverwalter:innen, Mitarbeiter:innen aus Verwaltungsunternehmen, Wohnungsbaugesellschaften, städtischen Wohnungsunternehmen. Immobilienberater:innen/-makler:innen. Mitarbeiter:innen von Finanzdienstleistern, aus Steuerberatungsunternehmen und Architekturbüros, Notariatsangestellte.

Für Nicht-Jurist:innen und diejenigen, für die das Grundbuch nicht länger ein Buch mit 7 Siegeln sein soll. Mitarbeiter:innen aus Projektentwicklungsfirmen/Bauträgergesellschaften, Bauherr:inn ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

Datum Uhrzeit Dauer Preis
Frankfurt am Main, DE
23.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›

SG-Seminar-Nr.: 6592878

Anbieter-Seminar-Nr.: 61151932

Termine

  • 23.10.2023

    Frankfurt am Main, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 8 h
  •  
  • Anbieterbewertung (863)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service
Datum Uhrzeit Dauer Preis
Frankfurt am Main, DE
23.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr 8 h Mehr Informationen > Jetzt buchen ›