Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand - Seminar / Kurs von EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Inhalte

  1. Einführung in das Thema
  2. Fachbegriffe und Grundlagen der Bauwerksabdichtung
  3. Regelwerke – für den Neubau und Bauen im Bestand 
  4. Anforderungen an die Planung, Stoffe, Untergrund und die Verarbeitung der flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffe
  5. Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubaubereich und Bestand anhand von Fallbeispielen und zur Abdichtung des Bauteils Gebäudesockel 
  6. Grenzen der Anwendung – Schadensfälle aus der Praxis
  7. Maßnahmen zur Qualitätssicherung

Hinweis: Das Seminar findet als hybride Veranstaltung statt, d.h. es ist sowohl eine Präsenzteilnahme vor Ort als auch eine Online-Teilnahme möglich.

Bitte geben Sie bei der Buchung im Bemerkungsfeld Ihre Berufserfahrung an!
  1. Einführung in das Thema
  2. Fachbegriffe und Grundlagen der Bauwerksabdichtung
  3. Regelwerke – für den Neubau und Bauen im Bestand 
  4. Anforderungen an die Planung, Stoffe, Untergrund und die Verarbeit ...
Mehr Informationen >>

Lernziele

Mangelhafte, lückenhaft ausgeführte oder sogar fehlende Abdichtungen führen zu Durchfeuchtungsschäden, Schädigungen der Bausubstanz, ausufernden Kosten. Nur eine funktionstüchtige erdberührte Bauwerksabdichtung von Bodenplatten, Wänden mit wasserdichtem Anschluss an den Gebäudesockel und Einbindung von bodengleichen Fenstern und Türen in die Bauwerksabdichtung ist der Garant für eine dauerhafte schadfreie Nutzung. 

Neueste Regelungen zur Bauwerksabdichtung erdberührter Bauteile im Neubau (DIN 18533) sowie Merkblätter (WTA Merkblätter) und Richtlinien zur Planung, Ausführung und Kontrolle haben sich diesem Problembereich angenommen und werden im Rahmen dieses Seminares vorgestellt.

Bewährte, flüssig aufzubringende Abdichtungsstoffe wie Kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung (PMBC, ehemals KMB), Flexible Polymermodifizierte Dickbeschichtungen (FPD) und Mineralischen Dichtschlämmen (MDS) werden anschaulich vor- und den Teilnehmern zur Verfügung gestellt. 

Neben den Regelwerken sollten die Anwendungsmöglichkeiten aber auch die Grenzen von den in der Praxis angewendeten Abdichtungsbauarten PMBC – FPD – MDS den am Bau Beteiligten Planer, Bauleitenden, Ausführenden und Sachverständigen bekannt sein.

Ziel des Seminares ist es, neben der Vorstellung und Herausgabe der neuesten Regelwerke die Anwendungsmöglichkeiten dieser Abdichtungssysteme vorzustellen. Planungssicherheit und die Qualität der Ausführung stehen hierbei im Vordergrund. Zusätzlich werden dem Objektüberwacher Hilfestellungen zur Kontrolle ausgeführter Bauwerksabdichtungen mit Ausführungsprotokollen gegeben.

Mangelhafte, lückenhaft ausgeführte oder sogar fehlende Abdichtungen führen zu Durchfeuchtungsschäden, Schädigungen der Bausubstanz, ausufernden Kosten. Nur eine funktionstüchtige erdberührte B ...

Mehr Informationen >>

Zielgruppen

EIPOS-Absolventen und -Teilnehmer; Sachverständige; Fachleute aus Architektur- und Ingenieurbüros, Baubehörden, Bauunternehmen sowie Bauträgern und Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften.

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 6026900

Anbieter-Seminar-Nr.: UDS180

Termine

  • 16.09.2025

    Dresden, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  • 6 h
  •  
  • Anbieterbewertung (25)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service