Sie verfügen bereits über Microsoft PowerPoint Grundkenntnisse (erworben im Microsoft PowerPoint Grundkurs oder vergleichbare Kenntnisse aus der täglichen Praxis).
Übersicht
Details
Wissensstand prüfenWir klären Begriffe und Bedienelemente, die Ihnen als fortgeschrittener Nutzer geläufig sein müssen. Bitte vergleichen Sie vorab auch schon mal Ihr eigenes Wissen mit unserem PowerPoint Grundlagenkurs.
Kurzer Überblick über Planung und MethodikBereits vor dem konkreten Arbeiten in PowerPoint sollten Sie sich Gedanken über Thema, Ziel und Zielgruppe gemacht haben. Eine Recherche sollte Ihnen eine Stoffsammlung liefern, die Sie mit Blick auf die Umstände so reduzieren, dass Sie das Ziel erreichen.
Inhalte visualisieren und hervorhebenVersuchen Sie, Ihr Publikum nicht mit vielen Worten, sondern mit klaren Aussagen zu überzeugen! Dazu gibt es verschiedene Herangehensweisen. Manche sprechen von den 6, 8 oder 10 (beliebige Zahl einsetzen) goldenen Regeln oder favorisieren den wissenschaftlichen Trichter. Wir stellen Ihnen auch die Idee des pyramidalen Präsentierens vor.
Präsentationen zusammenführen und nachbearbeitenSie müssen Folien aus anderen Präsentationen in Ihre eigene übernehmen? Und sich dann noch mit den Fehlern der Kollegen rumärgern?
Wir zeigen Ihnen die „Best Practice“ für diese Herausforderung.
Besondere BildbearbeitungEin Bild sagt mehr als tausend Worte, das ist schon richtig, aber manchmal ist auf einem Bild auch zu viel auf einmal zu sehen. Durch Maskierungen, also Teilabdeckungen, eventuell auch kombiniert mit Transparenzeffekten und Animation kann Unwichtiges abgedeckt und Wichtiges hervorgehoben werden.
PowerPoint stellt ihnen bereits von Haus aus Zeichenobjekte wie Flussdiagrammformen, Legenden, Blockpfeile und andere Formen zur Verfügung. Durch die Arbeitstechniken Kombination, Vereinigung, Schnittmenge oder Subtraktion können sie aber auch Ihre ganz eigenen Formen und Piktogramme erstellen. Wir zeigen wie’s geht!
Komplexere AnimationenMit einer einfachen Animation vermeidet man überladene Folien, mit komplexeren Animationen jedoch können Sie das Auge des Betrachters lenken und so Ihr „Storytelling“ unterstützen. Hierzu verwenden wir zeitlich abgestimmtes Ein- und Ausblenden und die Animation entlang von Bewegungspfaden, Trigger und Mouse Over Effekte. Das bringt Bewegung und Erstaunen in Ihre Präsentation. Lernen Sie Ihre Zuschauer zu Verblüffen.
Vorführungen optimierenPowerPoints sind linear und deshalb langweilig? Das muss nicht sein!Wir kombinieren tolle Funktionen und Effekte und erstellen Präsentationen, die besser sind als Prezi.
(Teilweise erst ab Version 2019 möglich)
Folienmaster verstehenEin Unternehmen sollte seinen Mitarbeitern einen technisch guten Folienmaster bereitstellen, also die Vorlage für die verschiedenen Folienlayouts, etc. Ein fortgeschrittener Anwender wiederum sollte verstehen, wie sein Master aufgebaut ist und vielleicht sogar besondere Layouts selbst gestalten können ohne gegen das Corporate Design zu verstoßen.
(Sie haben noch gar keinen guten Folienmaster? Wir helfen gerne mit unserem Workshop „Corporate Design in Folienmaster und Dateivorlage umsetzen“ oder mit einer Auftragsarbeit.)
Tabellen und Diagramme erstellen oder weiterverwendenTabellen und Diagramme können Sie direkt in PowerPoint erstellen oder Sie können das weiterverwenden, was Sie schon in Excel erstellt haben. Allerdings gilt es hier, gewisse Stolpersteine zu kennen und zu meiden. Was sind die Anwendungsfälle für Einbettung oder Verknüpfung, was ist der Unterschied, welchen Einfluss hat das Design auf die eingefügten Daten?
(Eigentlich geht es Ihnen nur darum? Dann besuchen Sie doch unseren Kurs „Excel Daten in der Präsentation“)
Export und Professionelle HandoutsZu einer richtig guten, Eindruck hinterlassenden Präsentation gehört unserer Meinung nach auch ein gutes Handout. In PowerPoint selbst kann man das aber gar nicht erstellen, dazu sollte man seine Folien und Notizen zu Word exportieren, dann kann man das Material mit den dortigen Möglichkeiten viel besser aufbereiten und zusätzlich ergänzen.
Weitere Tipps & Tricks, Klären von FragenWie immer versuchen wir, in den Kurs zahlreiche weitere Tipps und Tricks einzubauen und offene Fragen zu klären, soweit dies möglich ist.
HinweiseÜbersicht
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
München, DE | |||||
12.10.2023 - 13.10.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
München, DE | |||||
12.10.2023 - 13.10.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | 16 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |