Anlagen in Aktien, Anleihen oder Fonds erfordern einen systematischen Umgang mit Ertragszielen und der Risikobereitschaft. Aber auch Schuldner sind mit Kostenzielen und Risiken in der Finanzierung konfrontiert. Da die Aufgabe des Treasurers zumeist die Definition der entsprechenden Vorgaben ist, geht das Seminar auf das Spannungsverhältnis zwischen Risiko und Rendite (im Sinne der Portfoliotheorie von Markowitz), die möglichen Portfolio-Ziele und die Performance-Messung ein. Weiters wird die Frage behandelt, welche Bestandteile eine vollständige Richtlinie beinhalten muss, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.
Themenschwerpunkte Risiko und RenditeMitarbeiter und Führungskräfte, die im Risiko-Management tätig sind oder dieses verantworten sowie Firmenkundenbetreuer aus Banken, die das Tagesgeschäft ihrer Kunden aus deren Perspektive kennenlernen wollen
ZieleDie Teilnehmer können nach diesem Seminar einen Value-at-Risk sowie eine Verlustwahrscheinlichkeit berechnen, kennen verschiedene Ziele für Anlage- und Schuldenportfolios, wissen wie eine entsprechende Richtlinie zu gestalten ist und können die Performance anhand verschiedener Kennzahlen berechnen.
Anlagen in Aktien, Anleihen oder Fonds erfordern einen systematischen Umgang mit Ertragszielen und der Risikobereitschaft. Aber auch Schuldner sind mit Kostenzielen und Risiken in der Finanzierung konf ...
Mehr Informationen >>Datum | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|
Köln, DE | ||||
26.09.2025 | 8 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |