Portfolio-Management für Anleger und Schuldner - Seminar / Kurs von SLG Treasury GmbH

Inhalte

Anlagen in Aktien, Anleihen oder Fonds erfordern einen systematischen Umgang mit Ertragszielen und der Risikobereitschaft. Aber auch Schuldner sind mit Kostenzielen und Risiken in der Finanzierung konfrontiert. Da die Aufgabe des Treasurers zumeist die Definition der entsprechenden Vorgaben ist, geht das Seminar auf das Spannungsverhältnis zwischen Risiko und Rendite (im Sinne der Portfoliotheorie von Markowitz), die möglichen Portfolio-Ziele und die Performance-Messung ein. Weiters wird die Frage behandelt, welche Bestandteile eine vollständige Richtlinie beinhalten muss, um dieser Aufgabe gerecht zu werden.

Themenschwerpunkte Risiko und Rendite
  • Wie kann Risiko gemessen werden?
  • Wie wird ein Portfoliorisiko (Value-at-Risk, VaR) berechnet und welche Rolle spielen dabei Korrelationen?
  • Wie kann die Verlustwahrscheinlichkeit berechnet werden?
  • Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Risiko und Rendite – was sagt die Portfoliotheorie von Markowitz dazu?
Portfolioziele
  • Welche Ziele verfolgen Schuldner?
  • Welche Ziele verfolgen Anleger?
  • Welche Instrumente passen zum Zweck einer Anlage?
  • Welchen Einfluss hat der Anlagehorizont auf die Anlageentscheidung?
Richtlinie
  • Welche Bestandteile weist eine Richtlinie für ein Anlage- (oder Schulden-) Portfolio auf?
  • Welche Risiken gibt es, die geregelt werden sollten und welche Chancen bzw. Ertragsquellen beinhalten diese?
  • Was ist eine Benchmark und wofür wird sie verwendet?
Performance-Messung
  • Wie wird eine kapitalgewichtete Rendite berechnet und was sagt sie aus?
  • Wie wir eine zeitgewichtete Rendite berechnet und was sagt sie aus?
  • Wie werden die Kennzahlen Sharp-Ratio, Risk-Adjusted-Performance und Information-Ratio ermittelt und was lässt sich aus diesen ableiten?
Teilnehmerkreis

Mitarbeiter und Führungskräfte, die im Risiko-Management tätig sind oder dieses verantworten sowie Firmenkundenbetreuer aus Banken, die das Tagesgeschäft ihrer Kunden aus deren Perspektive kennenlernen wollen

Ziele

Die Teilnehmer können nach diesem Seminar einen Value-at-Risk sowie eine Verlustwahrscheinlichkeit berechnen, kennen verschiedene Ziele für Anlage- und Schuldenportfolios, wissen wie eine entsprechende Richtlinie zu gestalten ist und können die Performance anhand verschiedener Kennzahlen berechnen.

Anlagen in Aktien, Anleihen oder Fonds erfordern einen systematischen Umgang mit Ertragszielen und der Risikobereitschaft. Aber auch Schuldner sind mit Kostenzielen und Risiken in der Finanzierung konf ...

Mehr Informationen >>

Termine und Orte

SG-Seminar-Nr.: 8441058

Anbieter-Seminar-Nr.: PORTF-GTM

Termine

  • 26.09.2025

    Köln, DE

Seminare mit Termin haben Plätze verfügbar. Rechnung erfolgt durch Veranstalter. Für MwSt. Angabe auf den Termin klicken.

Jetzt buchen ›
Seminar merken ›
Vergleichen

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Keine
  • 8 h

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service