Eine Solarzelle oder photovoltaische Zelle ist ein elektrisches Bauelement, das kurzwellig Strahlungsenergie (hier in der Regel Sonnenlicht) direkt in elektrische Energie umwandelt. Die physikalische Grundlage der Umwandlung ist der photovoltaische Effekt, eine Sonderform des photoelektrischen Effekts. Solarzellen unterscheiden sich dadurch grundsätzlich von anderen Arten der erneuerbaren Elektrizitätserzeugung, bei denen lediglich die Antriebsenergie für einen Generator nichtkonventionell erzeugt wird. In diesem Seminar erfahren Elektrofachkräfte wie Prüfungen durchzuführen sind und welche Besonderheiten bei der Installation zu beachten sind.
1. Allgemeine Einführung in die Photovoltaik
2. Solarzellen und Module
3. Solargenerator
4. Wechselrichter
5. Blitz- und Überspannungsschutz
6. Erdung und Potentialausgleich
7. Errichtungsbestimmungen für PV-Anlagen
8. Anschluss an das Niederspannungsnetz
9. Systemdokumentation und Inbetriebnahmeprüfung
10. Regelmäßige Prüfung und Wartung von PV-Anlagen
11. Montage und Installation, Typische Mängel
Eine Solarzelle oder photovoltaische Zelle ist ein elektrisches Bauelement, das kurzwellig Strahlungsenergie (hier in der Regel Sonnenlicht) direkt in elektrische Energie umwandelt. Die physikalische G ...
Mehr Informationen >>Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Dortmund, DE | |||||
21.09.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
21.09.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |
Datum | Uhrzeit | Dauer | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|
Dortmund, DE | |||||
21.09.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › | |
21.09.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr | 7 h | Mehr Informationen > | Jetzt buchen › |