Die Teilnehmer können nach dem Seminar die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Pflichtenheften im Produktentstehungsprozess beurteilen. Sie können gezielt entscheiden, ob mit einem offenen oder geschlossenen Pflichtenheft gearbeitet werden soll und kennen relevante Normen und Richtlinien.
Sie kennen die rechtliche Relevanz von Pflichtenheften, die u.a. aus vorliegenden Gerichtsurteilen abgeleitet ist. Sie wissen, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden und können Pflichtenhefte strukturieren.
Ferner können die Teilnehmer die passende Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen und den Arbeitsprozess der Erstellung optimieren, womit sie schneller zu besser strukturierten Ergebnissen kommen.
Zum Thema
In Pflichtenheften beschreiben Konstrukteure, Entwickler und Programmierer Lösungen und Lösungswege für die Entwicklung von Produkten, die sie gemäß den Vorgaben des Lastenheftes entwerfen. Pflichtenhefte sind daher als Lösungsspezifikationen sehr wertvolle Dokumente in jedem Unternehmen, da sie das Wissen und die Erfahrung der Entwickler schriftlich festhalten und an das Unternehmen binden.
Je klarer die Lösungen in einem Pflichtenheft beschrieben sind, desto klarer ist der Auftrag. Das sorgt einerseits für Planungssicherheit. Andererseits hilft es, den sogenannten "Requirement Creep" zu vermeiden, der typischerweise durch sich ändernde Anforderungen der wichtigsten Projektbeteiligten oder durch interne Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten verursacht wird.
Exzellente Pflichtenhefte sichern in den Unternehmen wertvolles fachliches Know-how und machen es auch anderen Entscheidungsträgern zugänglich.
Die Teilnehmer können nach dem Seminar die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Pflichtenheften im Produktentstehungsprozess beurteilen. Sie können gezielt entscheiden, ob mit einem offenen oder ...
Mehr Informationen >>Zielsetzung
Teilnehmer erfahren grundlegende Kenntnisse
Sie sind in der Lage, hochwertige Pflichtenhefte in kürzerer Zeit als zuvor zu erstellen.
Zielsetzung
Teilnehmer erfahren grundlegende Kenntnisse