Pflichtenhefte schreiben und gestalten - Seminar / Kurs von Haus der Technik e.V.

Prozesse festlegen - Gliederung, Texte und Dateiformate optimieren

Inhalte

Die Teilnehmer können nach dem Seminar die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Pflichtenheften im Produktentstehungsprozess beurteilen. Sie können gezielt entscheiden, ob mit einem offenen oder geschlossenen Pflichtenheft gearbeitet werden soll und kennen relevante Normen und Richtlinien.

Sie kennen die rechtliche Relevanz von Pflichtenheften, die u.a. aus vorliegenden Gerichtsurteilen abgeleitet ist. Sie wissen, worin sich gute Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen von schlechten unterscheiden und können Pflichtenhefte strukturieren.

Ferner können die Teilnehmer die passende Software zur Speicherung der Pflichtenhefte auswählen und den Arbeitsprozess der Erstellung optimieren, womit sie schneller zu besser strukturierten Ergebnissen kommen. 

Zum Thema

In Pflichtenheften beschreiben Konstrukteure, Entwickler und Programmierer Lösungen und Lösungswege für die Entwicklung von Produkten, die sie gemäß den Vorgaben des Lastenheftes entwerfen. Pflichtenhefte sind daher als Lösungsspezifikationen sehr wertvolle Dokumente in jedem Unternehmen, da sie das Wissen und die Erfahrung der Entwickler schriftlich festhalten und an das Unternehmen binden.

Je klarer die Lösungen in einem Pflichtenheft beschrieben sind, desto klarer ist der Auftrag. Das sorgt einerseits für Planungssicherheit. Andererseits hilft es, den sogenannten "Requirement Creep" zu vermeiden, der typischerweise durch sich ändernde Anforderungen der wichtigsten Projektbeteiligten oder durch interne Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten verursacht wird.

Exzellente Pflichtenhefte sichern in den Unternehmen wertvolles fachliches Know-how und machen es auch anderen Entscheidungsträgern zugänglich. 

Die Teilnehmer können nach dem Seminar die Bedeutung, den Wert und die Stellung von Pflichtenheften im Produktentstehungsprozess beurteilen. Sie können gezielt entscheiden, ob mit einem offenen oder ...

Mehr Informationen >>

Lernziele

Zielsetzung

Teilnehmer erfahren grundlegende Kenntnisse

  • wie Pflichtenhefte im Umfeld der Produktentstehung eingebettet sind,
  • wie diese strukturiert und aufgebaut werden müssen,
  • wie Texte, Tabellen, Formeln und Abbildungen gestaltet werden müssen,
  • welche Software eingesetzt werden kann.

Sie sind in der Lage, hochwertige Pflichtenhefte in kürzerer Zeit als zuvor zu erstellen.  

Zielsetzung

Teilnehmer erfahren grundlegende Kenntnisse

  • wie Pflichtenhefte im Umfeld der Produktentstehung eingebettet sind,
  • wie diese strukturiert und aufgebaut werden müssen,
  • wie Texte, Tabellen, ...
Mehr Informationen >>

Zielgruppen

Teilnehmerkreis Mitarbeiter, Systemanalytiker, technische Autoren, Projektleiter aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Dokumentation, Fahrzeugbau, Rüstsätze, Bordnetze, Requirementsmanagement, Change- und Defectmanagement, elektronische Messtechnik, Automotive, Förderanlagen, Bagger, Medizintechnik, passive Bauelemente, Automobilzulieferer, Projektkoordination, Fahrwerkskomponenten, Schienenfahrzeuge, Messsysteme, Testung, Maschinenbau, Konstruktion, Schaltschrankbau, Elektroplanung, Lichttechnik, Motorentwicklung.
Teilnehmerkreis Mitarbeiter, Systemanalytiker, technische Autoren, Projektleiter aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Dokumentation, Fahrzeugbau, Rüstsätze, Bordnetze, R ... Mehr Informationen >>

SG-Seminar-Nr.: 6217541

Anbieter-Seminar-Nr.: VA22-00565

Preis jetzt anfragen

Seminar merken ›

Semigator berücksichtigt

  • Frühbucher-Preise
  • Last-Minute-Preise
  • Gruppenkonditionen

und verfügt über Sonderkonditionen mit einigen Anbietern.

Der Anbieter ist für den Inhalt verantwortlich.

Veranstaltungsinformation

  • Seminar / Kurs
  • Deutsch
    • Teilnahmebestätigung
  •  
  • Anbieterbewertung (329)

Ihre Vorteile mehr erfahren

  • Anbietervergleich von über 1.500 Seminaranbietern
  • Vollständige Veranstaltungsinformationen
  • Schnellbuchung
  • Persönlicher Service